Finale Erprobung

Neuer BMW 3er kommt

BMW 3er Limousine (03/2019 - )
BMW 3er Touring (08/2019 - )
BMW M3 Limousine (03/2021 - )
BMW M3 Touring (08/2022 - )
Die neue BMW 3er Limousine im Windkanal - Foto: BMW
Die neue BMW 3er Limousine im Windkanal - Foto: BMW

Die neue 3er Limousine von BMW steht kurz vor der Premiere. Die letzten Erprobungen laufen gerade. Hierfür wird quasi das Fahrzeugleben mit Hitze, Kälte und natürlich hohen Geschwindigkeiten wie im Zeitraffer abgespult.

Schauplatz Death Valley im US-Bundesstaat Nevada: Hier leistet nicht nur die Klimaautomatik der neuen BMW 3er Limousine Schwerstarbeit. Bei den mehrtägigen Hitzetests werden die Fahrzeuge immer wieder stundenlang in der Sonne aufgeheizt, dann abgekühlt und durchgecheckt. Alles muss funktionieren; nichts darf knarzen oder knacken – selbst wenn die Außentemperaturen jenseits von 50 Grad im Schatten liegen, im Innenraum sogar Werte von 60 Grad und darüber erreicht werden und anschließend die Innenraumtemperatur maximal schnell abgesenkt wird.

Hitze, Staub, Steigungen und Strahlung – ideale Bedingungen für aussagekräftige Tests.
Doch nicht nur Hitze stellt die Elektronik auf eine harte Probe. Auch die vom Wasserkraftwerk am Hoover-Damm ausgehenden elektromagnetischen Strahlungen sind ein ultimativer Härtetest für die Funktionssicherheit der elektronischen Systeme an Bord. Deshalb werden auch dort alle Funktionen – vom digitalen Instrumentenkombi bis zur Reifendruckanzeige – im Schatten des gigantischen Strommastenwaldes am Lake Mead ausgiebig überprüft. Währenddessen stellt ein weiteres Entwicklungsteam Motoren, Getriebe und Bremsen auf die Probe. Auf den Anstiegen und Talabfahrten des mehr als 4 000 Meter hohen Mount Whitney erhalten sie dafür sogar Polizeischutz. Während die Teststrecke oben und unten von den Ordnungshütern abgesichert wird, fahren die Tester die Prototypen ein ums andere Mal die steilen Serpentinenstraßen hinauf und wieder hinunter – immer wieder mit voller Beschleunigung und abrupter Verzögerung bis zum Stillstand. Auch für die Ermittlung der Staubdichtigkeit von Klappen, Türen und Hauben gibt es kaum ein geeigneteres Terrain als die trockenen Wüstenpisten rund um das Death Valley. Bei ihren Testfahrten im Umkreis der Glücksspielmetropole Las Vegas überlassen die Entwickler nichts dem Zufall.

In Paris Anfang Oktober wird der 3er seine Premiere feiern. Wir sind gespannt.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Suzuki Celerio - Bild 15
Suzuki Celerio - Bild 15
VW Showcar I.D. Buzz - Bild 19
VW Showcar I.D. Buzz - Bild 19
Audi SQ5 2017 - Bild 14
Audi SQ5 2017 - Bild 14
Audi e-tron Prototyp - Bild 13
Audi e-tron Prototyp - Bild 13
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025