Schätzung, Formalitäten, Inserat

Sechs Tipps für den Verkauf Ihres alten PKWs




Sie möchten Ihren Wagen verkaufen und dabei noch möglichst viel Geld herausholen? Dann sollten Sie einige Punkte beachten, die bei einem Autoverkauf wichtig sind. Viele Kfz-Besitzer verschenken mitunter hunderte oder gar tausende Euros, weil sie beim Verkaufen einige kapitale Fehler begehen. Mit diesen sechs Tipps sind Sie auf der sicheren Seite. Falls Sie einen LKW verkaufen möchten, finden Sie hier Tipps dazu.

1. Den Wert des Wagens realistisch einschätzen
Vergessen Sie zunächst am besten die Summe, die der Wagen Sie einst gekostet hat. Der momentane Zeitwert hat nämlich nicht mehr unbedingt etwas mit dem Neupreis zu tun, sondern unterliegt vielen Variablen. Einige Verkäufer schätzen den Wert ihres Kfz viel zu hoch ein und sind dann über ausbleibende Angebote enttäuscht. Ermitteln Sie den Wert Ihres Wagens lieber realistisch – etwa mit Hilfe eines Experten vom TÜV oder über die Online-Wertermittlung bei DAT.

2. Den Zeitpunkt des Verkaufs clever wählen
Manchmal spielt der Zeitpunkt des Verkaufs eine gewichtige Rolle und kann den Preis nach oben oder unten treiben. So sinken die Werte von gewissen Marken deutlich, wenn der Hersteller ein Nachfolgemodell auf den Markt bringt. Cabrios besitzen aus naheliegenden Gründen im Frühling eine deutlich höhere Anziehungskraft als im Winter und es wird mehr Interessenten geben, die sich möglicherweise gegenseitig überbieten.

3. Bei einem gewerblichen Käufer gelassen bleiben
Bei einem professionellen Autohändler gelten beim Autoverkauf andere Regeln als bei einem Verkauf an privat. Wenn Sie also einen Autoankauf in Berlin, Hamburg oder Köln besuchen, dann sind Sie nur einer von vielen Kunden und Ihr Fahrzeug wird unter Umständen nicht so begierig begutachtet wie von einem Privatkäufer, der sich Ihr Auto aus vielen Inseraten ausgesucht hat. Keinesfalls sollten Sie gegenüber einem gewerblichen Käufer zu verzweifelt wirken. Hat der Käufer das Gefühl, Sie wollen den Wagen dringend loswerden, wird sein Preisangebot gering ausfallen.

4. Ein gutes Inserat verfassen
Vor allem beim Verkauf an Privatleute kommt viel auf ein gutes Inserat in einer der Online-Börsen oder in einem Printmagazin an. Während kommerzielle Ankäufer einen relativ festen Prozess haben, nach dem sie kaufen, will ein Privatkäufer das Auto meist für den eigenen Gebrauch und ist anfälliger gegenüber emotionalen Argumenten. Statt Kilometerstand und Reifenabnutzung kommt es bei Privaten eher auf Optik und Alltagstauglichkeit an. Geben Sie im Inserat Beispiele dafür – etwa wie toll der Kombi bei Urlaubsreisen ist oder wie wendig im Stadtverkehr. Versetzen Sie sich in die Lage des Käufers und überlegen Sie, warum Ihr Auto für diesen genau das Richtige ist. Vergessen Sie bei einem Inserat auch keinesfalls gute Fotos bei freundlichem Licht.

5. Der erste Eindruck zählt
Wie so oft im Leben kommt es auch beim Autoverkauf auf den ersten Eindruck an. Wenn Sie mit Ihrem Wagen bei einem Autoankauf vorstellig werden oder sich das erste Mal mit einem potentiellen Käufer treffen, sollte der Wagen in einem Topzustand sein. Waschen und polieren Sie ihn, säubern Sie die Felgen und saugen Sie den Innenraum. Auch ein Duftbäumchen kann Wunder wirken, wenn sich der Interessent das erste Mal hineinsetzt. Achten Sie bitte auch auf Ihr eigenes Erscheinungsbild. Der Interessent wird unterbewusst Rückschlüsse von Ihrer Kleidung auf das Fahrzeug ziehen. Wenn Sie verschwitzt und in schmutziger Arbeitskleidung zum Termin kommen, hat das negative Auswirkungen auf das Verkaufsgespräch.

6. Formalitäten beachten
Natürlich gibt es beim Verkauf eines Fahrzeugs einige Formalitäten zu beachten. Das beginnt schon bei der Erstellung des Inserats. Hier dürfen keine bekannten und offensichtlichen Mängel verschwiegen werden, sonst machen Sie sich nach §263 des StGB strafbar. Beim Verkauf selbst sollte im Kaufvertrag angegeben werden, dass der Käufer für die Ummeldung bei der Zulassungsbehörde zuständig ist. Informieren Sie unbedingt auch Ihre Versicherung über den Verkauf, sonst droht die Zurückstufung in der Schadenfreiheitsklasse.





Foto: pixabay.com/Capri23auto
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

smart fortwo cityflame - Bild 1
smart fortwo cityflame - Bild 1
Opel Corsa E OPC - Bild 1
Opel Corsa E OPC - Bild 1
Skoda Octavia Limousine Facelift 2017 - Bild 3
Skoda Octavia Limousine Facelift 2017 - Bild 3
Mercedes S-Klasse Facelift 2017 - Bild 12
Mercedes S-Klasse Facelift 2017 - Bild 12
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025