Neue Verbrauchsangaben nach WLTP: Autos haben auf dem Papier mehr Durst. Bild: Christian SchönAuf dem Papier ergeben sich offiziell ab dem 1. September deutlich höhere Verbräuche. Das kommt von der zu diesem Datum verpflichtenden Umstellung der Verbrauchsangaben in Katalogen oder Preislisten auf den neuen Testzyklus WLTP.
Bislang wurden zwar neue Autos seit dem 1. September 2017 bereits nach dem neuen Zyklus genehmigt, aber die Verbrauchsangaben wurde mit einem amtlichen Korrekturfaktor auf den alten Zyklus umgerechnet. Der Anstieg war hier dann noch moderat. Außerdem konnte man teilweise noch nicht genau sagen, welcher Testzyklus verwendet wurde, denn einige Hersteller - insbesondere der VW Konzern - haben auf ihren Preislisten lediglich Kauderwelsch zum Besten gegeben. Transparenz: Fehlanzeige. Aber um den Kunden geht es ja schon länger bei einigen nicht mehr.
Jetzt aber kommen die wahren Testergebnisse zum Vorschein und da geht es zumindest nach den ersten Daten noch einmal deutlich nach oben. Als erste Marke haben wir bislang bei Opel angefangen - hier konnte man uns die ersten Werte für einige Modelle (z. B.
Crossland X,
Grandland X und Combo) bereits geben und hat diese auch schon offiziell veröffentlicht.
Wir sind dabei, die Daten so schnell wie möglich zu ergänzen, stehen allerdings hier vor einer Flut von Änderungen, da die meisten Motoren komplett neu erfasst werden müssen. Wir rechnen allerdings damit, dass wir Mitte bis Ende September durch sind.
Ob Kundentermine, Projektbesuche oder Pendelfahrten – wer in Deutschland einen Firmenwagen fährt, kennt die Herausforderung: Jede Strecke zählt. Und das Finanzamt schaut genau hin, wenn ein Dienstwagen ...
mehr ... 
Wer eine Autoreise plant, sehnt sich oft nach Flexibilität, Freiheit und individuellen Erlebnissen. Damit der Roadtrip von Anfang an reibungslos verläuft, lohnt sich ein strukturierter Ansatz. Vom Routencheck ...
mehr ...