3 Tipps zum Unfallwagen kaufen

Unfallauto kaufen ja oder nein




Wer mit dem Thema Unfallwagen in Berührung kommt, denkt zunächst an ein Auto, welches nach einem schweren Unfall starke Schäden aufweist und notdürftig repariert wurde. So fürchten die meisten willigen Autokäufer ein Schrottauto kaufen zu können, wenn es sich um einen Unfallwagen handelt. Dabei wissen die wenigsten, dass man ein Unfallauto nicht von einem anderen Gebrauchtwagen unterscheiden kann. Denn Unfallautos hatten meistens nur kleinere Schäden und wurden fachmännisch repariert, so dass man beim Thema Unfallwagen nicht gleich abgeschreckt sein sollte. Doch gibt es trotz fachmännischer Reparatur enorme Preisnachlässe bei Unfallautos, so dass sich lohnen kann mit dem Gedanken Unfallautos kaufen zu spielen, um ein Top-Auto für wenig Geld zu ergattern.

Dennoch gilt es einen Unfallwagen auf Herz und Nieren zu testen, um sicher zu gehen, dass das Auto in perfektem Zustand wiederhergestellt wurde. Autoverkäufer dürfen bei einem Autohandel ohnehin nicht verschweigen, dass es sich um einen Unfallwagen handelt. So steigt die Anzahl der Käufer eines Unfallautos. Immer mehr Menschen interessieren sich für einen guten und günstigen Unfallwagen, wenn es darum geht ein solides Gebrauchtfahrzug zu kaufen. Doch gilt es beim Unfallwagen kaufen auf ein paar wesentlich Dinge zu achten, um den Kauf möglichst günstig zu halten und ein gutes Unfallauto zu finden. Aus diesem Grund haben wir Ihnen drei Tipps zur Verfügung gestellt, die Sie beim Unfallauto kaufen unterstützen.

Tipp 1: Unfallauto finanzieren

Wer ein Auto finanzieren möchte, kann auch bei Unfallautos auf verschiedene Finanzierungsmodelle zurückgreifen. So ist es nicht zwingend notwendig in Bar einen reparierten Unfallwagen kaufen zu müssen. Neben einem Händlerkredit zur Finanzierung gibt es auch die Möglichkeit auf einen externen Kredit durch die Hausbank, ein Kreditinstitut oder Privatleute aufzunehmen. Das Geschäft mit den Online Krediten boomt heutzutage, so dass Kreditportale wie Financer.com die besten Kreditangebote für den Kauf eines Unfallwagens bereitstellen. Ein Blick ins Internet kann sich demnach lohnen, um auch garantiert die günstigsten Angebote zu finden.

Tipp 2: Enormer Preisnachlass beim Kauf von Unfallwagen möglich

Durch den Preisnachlass hat man die Möglichkeit ein Unfallauto günstig kaufen zu können. Auch, wenn der Schaden bei einem Auto noch so gut repariert wurde, führt ein Unfall unweigerlich zum Wertverlust eines Autos. Der Preis wird bei Unfallautos im Schnitt um bis zu 15 Prozent gedrückt, so dass es möglich wird echte Top-Autos zum Schnäppchenpreis zu bekommen. Je nach Höhe des Schadens, kann der Preis auch enorm sinken. Dennoch sollte man bei einem Unfallauto immer einen ausführlichen Check durchführen und den Verkäufer mit Fragen löchern. Nur so gelingt es ein echtes Schnäppchen zu machen.

Tipp 3: Probefahrt und Gutachten sind hilfreich

Der Autohändler wird Ihnen auf jeden Fall von einem Schaden berichtet, wenn man sich dafür interessiert einen Unfallwagen kaufen zu wollen. Dennoch sollte man ein Unfallfahrzeug genau untersuchen und prüfen. Zu einer Probefahrt wird dringend geraten. Im Zweifelsfall kann es ebenfalls sinnvoll sein das Auto zu einem Gutachter zu überführen. Hier können Gutachten der DEKRA oder dem TÜV weiterhelfen, um ein Unfallauto auf Herz und Nieren zu testen. Auf diese Weise lässt sich letztendlich ein gutes Geschäft abschließen.

Foto: pixabay.com/blickpixel
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW Z4 Roadster
BMW Z4 Roadster
VW CrossPolo - Vordersitze
VW CrossPolo - Vordersitze
BMW M5 LCI (Facelift) - Bild 8
BMW M5 LCI (Facelift) - Bild 8
Mercedes S-Klasse Facelift 2017 - Bild 19
Mercedes S-Klasse Facelift 2017 - Bild 19
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025