Der Weg zum ersten Auto

Wie sind die Kosten zu stemmen?




Das erste eigene Auto stellt für viele junge Menschen ein neues Stück persönlicher Freiheit dar. Von nun an haben sie die Möglichkeit, in freien Stücken zu Orten des persönlichen Wohlwollens zu reisen. Viele sind auch im Rahmen von Beruf oder Ausbildung darauf angewiesen, einen eigenen Wagen zu besitzen. Doch wie sind die Kosten trotz des meist knappen Budgets zu stemmen? Wir haben das Thema genauer untersucht.
Die laufenden Kosten

Schwerwiegender als die hohen Kaufpreise, die mit den Autos am Markt verbunden sind, bleiben die laufenden Kosten. Monat für Monat muss hierfür ein wesentlicher Teil des eigenen Einkommens aufgebracht werden, das zum Beispiel aus der beruflichen Ausbildung oder Nebenjobs resultiert. Das Ziel ist deshalb, die laufenden Kosten nach Möglichkeit zu optimieren. Die Auswahl des Modells hat beispielsweise einen wesentlichen Einfluss auf die zu zahlende KFZ-Steuer. Weiterhin ist es bei der KFZ Versicherung möglich, Kosten zu sparen. Vergleiche im Internet bieten die Möglichkeit, den günstigsten Anbieter ausfindig zu machen. Weiterhin kann die Zweitwagenregelung eine Chance darstellen, um die Prämien für die Police weiter zu senken. Im Laufe einiger Monate macht sich diese Differenz in jedem Fall bemerkbar.

Das passende Fahrzeug finden


Es liegt an der Natur der Sache, dass beim Kauf eines Autos eine große Preisspanne ausfindig gemacht werden kann. Für junge Menschen, die sich gerade am Start ihres Berufslebens befinden, kommen in erster Linie Kleinwagen in Betracht. Einerseits bieten diese den Vorteil, dass es bereits mit einer Summe von 5.000 Euro und weniger möglich ist, einen Wagen im guten Zustand zu erwerben. Einige Hersteller sind in diesem Segment bekannt für hohe Laufleistungen, die mit den Modellen erreicht werden können. So handelt es sich meist um eine Investition, die sich im Laufe der Jahre rechnet. Wer nicht selbst über das technische Know-how verfügt, um die Qualität eines Gebrauchtwagens einzuschätzen, kann sich an den ADAC-Tipps orientieren. Ziel ist es, ein möglichst gutes Verhältnis von Preis und Leistung zu erzielen.

Doch noch ein weiterer Punkt spricht für die Riege der Gebrauchtwagen bei der Wahl des ersten eigenen Autos. Denn die Praxis zeigt, dass die fällige KFZ-Steuer eng mit der ökologischen Bilanz eines Wagens zusammenhängt. So lässt sich erklären, dass ein SUV eine höhere Steuerzahlung nach sich zieht, als ein einfacher Kleinwagen. Wer sich für die typischen Modelle wie den VW Polo, den Skoda Fabia oder den Opel Corsa entscheidet, verfügt so in doppelter Hinsicht über einen finanziellen Vorteil, der nicht von der Hand zu weisen ist.

Leasing-Angebote


Je nach dem, ob bereits ein festes und sicheres monatliches Einkommen zur Verfügung steht, kann auch das Leasing des Wagens eine Option sein. Manche Hersteller sind sogar dazu bereit, der jungen Generation einen Kostenvorteil anzubieten. Einerseits bietet das Leasing den Vorteil, dass sich der hohe Kaufpreis in eine überschaubare monatliche Rate umwandelt. Allerdings geht das Auto im Anschluss nicht zwingend in den eigenen Besitz über. Aus finanzieller Sicht kann es sich dennoch lohnen, das Leasing als echte Alternative zum klassischen Kauf in Betracht zu ziehen, um eine Zahlung von mehreren tausend Euro zu umgehen.

Foto: pixabay.com/Mondisso
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW 5er Limousine 2010
BMW 5er Limousine 2010
VW up! Facelift 2016 - Bild 14
VW up! Facelift 2016 - Bild 14
Opel Karl Rocks - Bild 4
Opel Karl Rocks - Bild 4
Das neue Audi S5 Coupe  - Bild 8
Das neue Audi S5 Coupe - Bild 8
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025