Test-Überblick

Winterreifen - Langsam wird es Zeit ...


Wer jetzt noch keine Winterreifen aufgezogen hat, der muss sich beeilen, denn der erste Schnee kommt bestimmt. Und wahrscheinlich auch im Flachland.

Höchste Zeit also für einen Überblick in Sachen aktuelle Winterreifen. Dazu haben wir uns einmal die Tests der führenden Automobilclubs sowie der Autozeitschriften näher angeschaut und uns zusätzlich mit einigen Experten der Reifenbranche zusammen gesetzt.

Die richtige Reifenwahl
Der Testsieger muss nicht unbedingt der einzig glücklichmachende Reifen sein. Zunächst einmal sollte man sich Gedanken machen, wo man wahrscheinlich unterwegs sein wird. Im Flachland gelten hier sicherlich andere Bedürfnisse als im Hochgebirge. Bei hoher Laufleistung - im Regelfall auf geräumten oder eher nassen Autobahnen - sollte man auch den Spritverbrauch und natürlich die Abnutzung ins Kalkül mit einbeziehen.

Und noch ein Tipp: Wer viel unterwegs ist und nur ein oder zwei Winter mit den Reifen hinkommt, der sollte in jedem Fall überlegen, Reifen zu kaufen, die im Vorjahr produziert worden sind. Die meisten Winterreifen sind im Produktionsjahr noch extrem weich und nutzen daher besonders schnell ab. Gerade bei den heute üblichen PS-starken Autos. Im zweiten Winter ist der Gummi schon deutlich härter und man hat länger etwas vom Reifen. Und keine Sorge: Normalerweise lassen sich auch Winterreifen locker fünf Jahre ab Produktionsdatum fahren.

Die besten Reifen für den Winter
In den Tests 2014 gibt es durch die Bank weg einige Reifen, die die Konkurrenz deutlich hinter sich lassen.

Die besten Winterreifen in (nahezu) allen Tests:
  • Bridgestone Blizzak LM001
  • Continental TS 850
  • Dunlop Winterresponse 2
  • Dunlop Winter Sport 4D
  • Goodyear Ultra Grip 9
  • Nokian WR D3

Je nach Reifengröße gibt es bei allen Reifen natürlich unterschiede in der Bewertung. Ebenso ist nicht jeder Reifen in allen Disziplinen gleich gut. Geht es nur um Schnee, sehen einige Tests den Nokian vorne und unser Favorit in Bezug auf den Kraftstoffverbrauch ist dieser Reifen ohnehin und auch auf unseren PKW fahren wir ihn. Die oben genannten Reifen können aber alle ohne einen Grund zur Sorge verwendet werden.

Der Michelin Alpin 5 - das Nachfolgemodell des im letzten Winter sehr beliebten Alpin A4 konnte bei den meisten Tests leider nicht vollständig überzeugen vor allem bei Verschleiß und trockener Straße musste sich der Alpin 5 dem Vorgänger deutlich geschlagen geben. Wer gerne Michelin fährt, der sollte sich also derzeit eher mit dem Alpin A4 eindecken, der für gängige Reifengrößen immer noch zu haben ist.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Das könnte Sie auch interessieren:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Pixo
Nissan Pixo
Beetle - Kofferraum
Beetle - Kofferraum
Kia Rio - Vordersitze
Kia Rio - Vordersitze
Audi S3 Limousine - Bild 15
Audi S3 Limousine - Bild 15
 
Zu bedenken
Autovermietung ist eine boomende Branche. Immer mehr Menschen entdecken die Vorteile der Mietautos und entscheiden sich, auf den Besitz zu verzichten. Die Mietautos geben mehr Freiheit und Flexibilität ... mehr ...
Was passt zu Ihnen?
Wer nicht genug Geld hat, um sich ein Auto zu kaufen, greift auf eine Finanzierungshilfe für den neuen Wagen zurück. Autokredite und Leasingverträge sind hier die gängigsten Optionen. Welche eignet ... mehr ...
Sicherer und sauberer Hundetransport
Wenn man regelmäßig mit seinem Hund unterwegs ist, möchte man sicherlich nicht nach jedem Ausflug eine umfangreiche Autoreinigung durchführen. Genau deshalb sind Kofferraumwannen und Kofferraumschutz ... mehr ...
Neue Bildgalerien

Mercedes C-Klasse All-Terrain
Neben der E-Klasse gibt es nun auch die Mercedes C-Klasse als All-Terrain Modell.

Mercedes B-Klasse (W 247) Facelift
Behutsam. Das wahrscheinlich treffendste Wort für das Facelift der aktuellen B-Klasse von Mercedes-Benz.

Ausblick auf den VW ID.7
Die Nachfolge des VW Passats wird der ID.7 antreten. Hier die ersten Bilder mit einer krassen Tarnung.

Der neue Audi SQ8 Sportback e-tron
Wie die anderen Audi e-trons wird auch der e-tron Sportback S zum Facelift umbenannt in SQ8 Sportback e-tron.

Der neue Audi SQ8 e-tron
Wie die anderen Audi e-trons wird auch der e-tron S zum Facelift umbenannt in SQ8 e-tron.

Der neue Q8 Sportback e-tron.
Auch beim Sportback wird die Einreihung des e-tron in die Q8-Reihe vollzogen. Die Bilder hier.

Der neue Q8 e-tron.
Neu? Eigentlich nicht so ganz. Aus dem bisherigen e-tron wird mit dem Facelift Anfang 2023 der Audi Q8 e-tron. Die Bilder gibt es hier.

Der neue Mercedes EQE SUV
Zeitgleich mit dem Pariser Automobilsalon 2022 präsentiert Mercedes das neue EQE SUV, das im Frühjahr 2023 im Handel stehen soll.

Der neue Mercedes EQE SUV
Zeitgleich mit dem Pariser Automobilsalon 2022 präsentiert Mercedes das neue EQE SUV, das im Frühjahr 2023 im Handel stehen soll.