Pilotiertes Fahren

Audi triumphiert in Hockenheim

Pilotiertes Fahren ist, darin sind sich Experten einig, eine der bedeutendsten Zukunftstechnologien. Ähnlich wie im Flugzeug, wo der Autopilot bereits seit Jahrzehnten im Einsatz ist und die Piloten bei langwierigen und langweiligen Routineaufgaben unterstützt, wird das Auto der (nicht mehr so fernen) Zukunft in der Lage sein, den Fahrer etwa in der Hauptverkehrszeit zu entlasten und selber fahren. Möglich wird das durch Technik, an der Automobilhersteller wie Audi seit mehr als 15 Jahren arbeiten und die als Assistenzsysteme bereits vielfach in Serienfahrzeugen eingesetzt werden. Noch sind viele Fragen zum pilotierten Fahren ungeklärt, doch zumindest die technische Entwicklung geht mit großen Schritten voran.

Das bewies Audi am 19. Oktober 2014 beim Saisonfinale der DTM auf dem Hockenheimring. Der Audi RS 7 piloted driving concept ging ohne Fahrer an den Start zum Grand Prix Kurs und umrundete die anspruchsvolle Rennstrecke in etwas mehr als 2 Minuten und erreichte eine Spitzengeschwindigkeit von rund 240 km/h. Wer keine Gelegenheit hatte, selber am Hockenheimring zu stehen und Audis neuesten Technikträger auf der Strecke zu erleben, der kann sich die Höhepunkte der Fahrt auf Video ansehen und sich selber ein Bild davon machen, wie weit die Technik heute bereits gekommen ist.



Für Audi ist pilotiertes Fahren einer der wichtigsten Innovationstreiber und zudem ein logischer nächster Schritt in der automobilen Evolution. Denn die berühmte Freude am Fahren ist bei den meisten Autofahrern spätestens dann vorbei, wenn die Innenstädte und Autobahnen zu den täglichen Stoßzeiten überfüllt sind. Dann überwiegt der Stress und fordert zudem volle Konzentration vom Fahrer, um im dichten Verkehr keinen Unfall zu verursachen. Hier genau sieht Audi das größte Potential und will Autofahrer durch intelligente Assistenzsysteme entlasten und nicht etwa ersetzen. Das pilotierte Fahren kenne kein „müssen“, sondern lasse dem Fahrer immer die Wahl. Denn der steht auch in Zukunft im Mittelpunkt und trifft die Entscheidungen im Auto.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW X6 M
BMW X6 M
VW Polo Bluemotion
VW Polo Bluemotion
Audi A5 Sportback - Cockpit
Audi A5 Sportback - Cockpit
Peugeot 107 - Front
Peugeot 107 - Front
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025