Gebrauchtwagenmarkt

Den Seat Altea gebraucht kaufen

Der Seat Altea - seit 2004 auf dem Markt und gebraucht günstig zu bekommen. Bild: Seat
Der Seat Altea - seit 2004 auf dem Markt und gebraucht günstig zu bekommen. Bild: Seat

Der Seat Altea ist seit 2004 erhältlich. Mit dem 5-türigen Kompaktvan hat die VW-Tochter Seat ein Modell auf den Markt gebracht, das auf dem Audi A3 bzw. dem VW Touran basiert. Der Van richtet sich vor allem an junge Familien und all diejenigen, die mehr zu transportieren haben. Seit 2009 ist der Altea in der neuesten Generation erhältlich.

Leistungsfähigkeit und Stauraum

Der Innenraum des Seat Altea ist sehr geräumig und das Gepäckvolumen von 409 Litern bietet viel Platz. Der verschiebbare Rücksitz erlaubt es sogar, den Stauraum um weitere 100 Liter zu erweitern. Soll sperriges Gut transportiert werden, kann der Fahrer die Rücksitze auch auf Bodenebene umklappen. Mit 4,2 Metern Länge und 1,5 Metern Höhe ist der Wagen dennoch kompakt gehalten. Ein 6-Gang-Getriebe erlaubt darüber hinaus einen dynamischen Fahrstil und lässt Mitfahrende schnell vorankommen. Die Motoren reichen vom 75 kW/102 PS (1,6 Liter) bis hin zum Modell mit 125 kW/170 PS (2,0-Liter TDI). Als Ausstattungsvarianten sind Reference, Reference Comfort, Style, Sport Limited und Comfort Limited verfügbar. Unter dem Titel Formular Racing (kurz FR) steht ebenso eine getunte Version zur Verfügung. Im Paket enthalten sind ein bis zu 200 PS starker Motor, ein Doppelrohrauspuff, 18-Zoll-Leichtmetallfelgen und Bi-Xenon-Scheinwerfer.

Seat achtet auf Details

Der Chef-Designer der Audi-Markengruppe, Walter Maria de Silva, gab dem Altea seine sportliche Silhouette, die sich ungewöhnlich von der Gestaltung anderer Vans abhebt. Im Frühjahr 2009 erfolgte eine erste Modellpflege. Das Innenleben wurde aufgefrischt, das Interieur neu gestaltet und auch einige Anbauteile der Karosserie verbessert und in einem neuen, modernen Design gestaltet. Ein auffälliges Detail sind etwa die zueinander gegenläufig stehenden Scheibenwischer, die sich hinter den Blenden der A-Säulen verbergen. Der Kompaktvan ist im mittleren Preissegment anzuordnen. Das neueste Modell ist ab rund 18.000 EUR verfügbar, bei einigen Händlern gibt es auch Preisvorteile von bis zu 5000 EUR.

Den Van gebraucht kaufen

Junge Familien und andere Käufer, die den Altea aus praktischen Gründen wählen, können sich neben der Neuanschaffung auch für den Gebrauchtwagenkauf entscheiden und auf mobile.de privat gebrauchte Fahrzeuge finden. Die robuste Konstruktion und die hohe Qualität des Vans machen Modelle, die schon einige Jahre genutzt wurden, zu einer attraktiven Alternative und helfen dabei, einige tausend Euro gegenüber dem Neupreis zu sparen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mazda BT-50
Mazda BT-50
Mercedes SL
Mercedes SL
Honda Civic Tourer - Bild 7
Honda Civic Tourer - Bild 7
Toyota FV2 Concept - Auch Grafiken können angezeigt werden. Nach Lust und Laune des Fahrers
Toyota FV2 Concept - Auch Grafiken können angezeigt werden. Nach Lust und Laune des Fahrers
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Bestseller in Neuauflage: VW T-Roc II
Seit dem Start im Jahr 2018 hat der T-Roc dem Golf mächtig eingeheizt. Das soll die zweite Generation des SUVs nun fortsetzen. Das wohl wic...

Facelift Kia Sportage Modelljahr 2026
Für das Modelljahr 2026 bekommt der im Jahr 2022 glaunchte Kia Sportage ein Facelift.

Audi Q3 SUV 2026
Der letzte Q3 von Audi wurde 2018 vorgestellt, da wird es in 2025 mal Zeit für einen Neuen. Und der kommt auch - hier die Bilder.

Renault Captur II Facelift
Bildgalerie zum Facelift des Renault Captur II

Der neue Skoda Enyaq II RS
Auch zum Enyaq II gibt es wieder eine RS-Version, die heute vorgestellt wurde.

Das neue Skoda Enyaq II Coupe RS
Zusätzlich zum Enyaq Coupe der zweiten Generationn gibt es auch wieder eine RS-Version.

Das neue Skoda Enyaq II Coupe RS
Zusätzlich zum Enyaq Coupe der zweiten Generationn gibt es auch wieder eine RS-Version.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025