Auf Verschleiß und Sicherheit achten...

Bremsscheiben - ein Qualitätsratgeber

Bei der Bremsscheibe sollte auf Qualität und Langlebigkeit geachtet werden. Bild: angurten.de / Christian Schön
Bei der Bremsscheibe sollte auf Qualität und Langlebigkeit geachtet werden. Bild: angurten.de / Christian Schön

Bremsscheiben gehören zu den wichtigsten Komponenten eines Autos. Nur dann, wenn sie von hoher Qualität sind, verrichten sie auch zuverlässig ihren Dienst. Leider werden über das Internet häufig minderwertige Bremsscheiben zu Schnäppchenpreisen angeboten. Der Einbau solcher Teile beeinflusst nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Fahrkomfort. Insbesondere an sicherheitsrelevanten Fahrzeugteilen sollte nicht gespart werden. Das gefährdet nicht nur die eigene Sicherheit, sondern auch die Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer.

Leicht erkennbare Qualitätsmerkmale

Es sollten grundsätzlich niemals Bremsscheiben gekauft werden, bei denen der Hersteller nicht bekannt ist. Ist der Hersteller nicht bekannt, kann er im Schadensfall auch nicht zur Rechenschaft gezogen werden. Vor der Montage der Bremsscheiben sollte überprüft werden, ob sich am äußeren Rand der Scheibe Verschleißmarkierungen und eine Zahlenkombination befinden. Auf minderwertigen Billigprodukten fehlen diese Hinweise. Die Zahlenkombination gibt Aufschluss über den Hersteller. Des Weiteren muss darauf geachtet werden, ob die Zentrierbohrung die richtige Größe hat und sich exakt mittig befindet. Passt die Zentrierbohrung nicht perfekt, führt dies zu starken Vibrationen während der Fahrt. Es ist auch wichtig zu überprüfen, ob die Bremsscheibe plan geschliffen ist. Das kann mit einem Schenkel eines Winkels geschehen. Dieser wird einfach auf die Bremsscheibe gelegt. Unebenheiten sind dadurch leicht erkennbar.

Die Materialbeschaffenheit der Bremsscheiben

Die Herstellung von Bremsscheiben ist ein recht aufwendiger Prozess, bei dem es viele Vorgaben gibt. Die Überprüfung des Materials kann lediglich durch eine Sichtprüfung erfolgen. Sind auf der neuen Bremsscheibe bereits Spuren von Verschmutzungen oder Korrosion zu finden, handelt es sich eindeutig um ein minderwertiges Material. Die Oberfläche der Bremsscheibe sollte genau inspiziert werden. Ist die Fläche zu rau abgedreht, ist dies kein gutes Zeichen. Der Autofahrer muss dann mehrere Hundert Kilometer zurücklegen, bis die Bremsbeläge die Bremsscheibe plan geschliffen haben. Dadurch wird auch der Verschleiß an den Bremsbelägen drastisch erhöht. Die Oberfläche der Bremsscheibe sollte immer möglichst glatt geschliffen sein. Befinden sich an der Oberfläche auch nur kleinste Blasen, Risse oder poröse Stellen, sollte die Bremsscheibe nicht montiert werden. Diese kleinen Fehler können fatale Folgen haben. Die Bremsscheibe ist dadurch stark geschwächt. Das bedeutet, sie könnte bei einer Notbremsung brechen. Das ist sehr gefährlich. Weitere Infos und tolle Angebote finden Sie unter https://www.carmaster.de/de. Dort lassen sich hochwertige Ersatzteile zu recht günstigen Preisen bekommen.

Für die Auswahl eines passenden Autos zur Bremsscheibe gibt es unseren Online Autokatalog.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mini Countryman
Mini Countryman
Opel Astra
Opel Astra
Audi TTS Roadster - Drehzahlmesser
Audi TTS Roadster - Drehzahlmesser
Trotzdem bewahrt sich der 308 eine gewisse Eigenständigkeit - er wirkt etwas weniger verspielt als der Peugeot 208.
Trotzdem bewahrt sich der 308 eine gewisse Eigenständigkeit - er wirkt etwas weniger verspielt als der Peugeot 208.
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025