ADAC kommt nicht aus den Schlagzeilen

Gelber Engel von Anfang an gefälscht

ADAC - Ihr Freund und Fälscher. Gelber Engel nicht das Papier wert. Bild: angurten.de / Christian Schön
ADAC - Ihr Freund und Fälscher. Gelber Engel nicht das Papier wert. Bild: angurten.de / Christian Schön

Mittlerweile liegen auch die Untersuchungsergebnisse zur Wahl des gelben Engel aus den Jahren 2005 bis 2013 vor. Dabei kommt heraus, dass bereits seit 2009 nachweislich manipuliert worden ist. Und die Manipulationen beziehen sich sowohl auf die Teilnehmerzahl als auch auf die Platzierungen.

Jahre 2005-2008
Im Jahr 2005 wurde der Gelbe Engel - Lieblingsauto der Deutschen zum ersten mal verliehen. Die mit der Untersuchung beauftragte Unternehmensberatung Deloitte & Touche hat versucht die anfänglichen Jahre auszuwerten, allerdings konnten von Seiten des ADAC keine verlässlichen Daten für die Jahre 05-08 mehr geliefert werden, so dass eine verlässliche Überprüfung nicht mehr möglich war.

Allerdings wurden Interviews geführt und der damals Verantwortliche hat gegenüber Deloitte bekundet, dass es bereits von Anfang des Preises an deutliche Manipulationen gegeben haben soll.

Manipulation der Teilnehmerzahlen
Die tatsächliche Teilnehmerzahl hätte wahrscheinlich sowohl dem Ansehen des Preises selber als auch dem Ansehen des ADAC geschadet. Man wollte ja schließlich den größten Publikumspreis in Deutschland haben, so wie sich das für den größten Automobilclub gehört.

Letztendlich wurden die Teilnehmerzahlen dann massiv erhöht. Kein Wunder - geht es letztendlich doch um Geld, denn die ADAC Motorwelt ist nunmal auf Anzeigenkunden angewiesen. Eine einseitige Anzeige kostet immerhin etwa 140.000 Euro.

Im Regelfall wurden die Zahlen um mehr als 200.000 Teilnehmer erhöht. So zum Beispiel im Jahr 2010, als etwa 31.000 Stimmen auf die Top 10 entfallen sind, der ADAC aber eine Zahl von 211.197 für die ersten 10 Plätze kommuniziert hat.

An dieser Stelle drängt sich natürlich die Frage vehement auf, ob dies tatsächlich nur die Machenschaften einer einzelnen Person sein sollen? Wenn dies so ist, dann hat der ADAC in der Organisationsstruktur auf jeden Fall deutlichen Nachholbedarf.

Platzierungen
Möglichst viele Automarken wollte der ADAC scheinbar mit einem Preis beglücken. Zu diesem Schluss kommt Deloitte in dem Bericht.

Im Jahr 2012 wurden in der Top 10 ganze sieben Ränge manipuliert. Es stimmen also nur 3 von 10 Positionen. Hierbei wurde insbesondere der VW up! um sieben Plätze nach oben geschoben.

Im Jahr 2009 gab es drei Mal VW an der Spitze. Das konnte scheinbar nicht sein und so hat der ADAC hier nahezu die komplette Liste verändert. Lediglich den Golf hat man an Position 1 gelassen.

Weitere Meldungen zum Thema ADAC
- Gelber Engel 2014: Schlampig und gefälscht
- ADAC-Skandal: Präsident Peter Meyer legt Amt nieder
- ADAC-Pannenstatistik: Völlig undurchsichtig?


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Opel Insignia Sports Tourer - Front
Opel Insignia Sports Tourer - Front
Hyundai i30
Hyundai i30
Kia C
Kia C'eed
Nissan Qashqai - Bild 12
Nissan Qashqai - Bild 12
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025