Premiere im Opel Adam in Genf

Neuer Dreizylinder Benziner von Opel

Neuer Dreizylinder DI Turbo und neues Getriebe für den Adam. Bild: Opel
Neuer Dreizylinder DI Turbo und neues Getriebe für den Adam. Bild: Opel

Mittlerweile stehen auch die Neuerungen von Opel fest, die auf dem Genfer Salon im März 2014 präsentiert werden. Direkt vorab: Ein neues Modell gibt es in diesem Jahr nicht zu sehen.

1.0 Ecotec DI Turbo
Opel setzt die Erneuerung der Motorenpalette fort. Diesmal gibt es einen neuen Dreizylinder Benziner, der zunächst im Opel Adam eingesetzt.

Der kompakte Vollaluminium-Benzindirekteinspritzer wurde im Internationalen Technischen Entwicklungszentrum in Rüsselsheim entworfen und ist in zwei Leistungsstufen erhältlich: mit 66 kW/90 PS und mit 85 kW/115 PS. Beide liefern 166 Newtonmeter Drehmoment schon im niedrigen Drehzahlbereich ab 1.800 min-1.

Wie schon die beiden von Opel in den vergangenen Monaten eingeführten 1,6-Liter-Aggregate (der 1.6 ECOTEC Direct Injection Turbo-Benziner und der 1.6 CDTI Turbo-Diesel) punktet der 1.0 ECOTEC Direct Injection Turbo mit ordentlicher Laufkultur und dem besten Geräusch- und Vibrationsverhalten seiner Hubraumklasse – besser sogar als bei vielen Vierzylindern. Mit der 66 kW/90 PS starken Version liegt der Kraftstoffverbrauch des ADAM im kombinierten Zyklus bei ordentlichen 4,3 Litern auf 100 Kilometer; die CO2-Emissionen unterbieten mit 99 Gramm pro Kilometer die 100-Gramm-Marke – für ein benzinbetriebenes Modell sehr gut. Zur Effizienz tragen Merkmale wie die Direkteinspritzung, die variable Ventilsteuerung, gewichtsparende Vollaluminium-Bauweise und die nach Bedarf arbeitende Wasserpumpe bei.

Die Opel ADAM-Modelle mit 1.0 ECOTEC Direct Injection Turbo werden ab dem späten Frühjahr bestellbar sein und im Sommer in Produktion gehen. Der ADAM ist dann nicht nur mit neuen Motoren, sondern auch mit weiteren Lackierungen, Innenraumdekoren und Ausstattungsoptionen erhältlich.

Neues Sechsgang Schaltgetriebe
Mit dem Motor kommt auch ein neues Getriebe mit einem Gewicht von nur 37 Kilogramm ohne Füllung. Laut Opel werden hier 30% Gewicht gegenüber dem Vorgängergetriebe eingespart. Auch dieses Getriebe soll nach dem Start im Adam in weitere Baureihen eingesetzt werden.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi RS3 Sportback
Audi RS3 Sportback
BMW 3er Touring - Designskizze
BMW 3er Touring - Designskizze
Mercedes CLA - Innenraum
Mercedes CLA - Innenraum
Nissan Bladeglider - Beim Flugzeugbau gibt es deutliche Anleihen.
Nissan Bladeglider - Beim Flugzeugbau gibt es deutliche Anleihen.
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025