Weitere Kreise ... Wer glaubt das noch?

ADAC Pannenstatistik: Völlig undurchsichtig?

Zahlen der ADAC-Pannenstatistik weit überzogen? Bild: angurten.de / Christian Schön
Zahlen der ADAC-Pannenstatistik weit überzogen? Bild: angurten.de / Christian Schön

Die Autobild berichtet in der heutigen Ausgabe (Nr. 6, 7.2.2014) von weiteren Ungereimtheiten bei der Statistik des ADAC. Diesmal geht es um die Pannenstatistik, die insbesondere für Gebrauchtwagenkäufer gerne als Kaufargument herangezogen wird.

Welche Einsätze gehen in die Statistik ein?
Der geneigte Leser der ADAC Pannenstatistik muss erst einmal davon ausgehen, dass jede Panne, die der ADAC behebt, auch im Zählerstand der Statistik eingeht.

Klar - selbstverschuldete Pannen sollten methodisch entfernt werden. Hierzu gehören Reifenschäden oder Aussperren, wenn dies nicht aufgrund eines technischen Defekts passiert.

In der Pannenstatistik für 2011 heißt es hier: "Insgesamt benötigten immer noch 4,2 Millionen Autofahrer Hilfe". Hört sich nach viel an und ist auch viel. Aber - wie viele Fälle werden denn nun tatsächlich gewertet? Nach Recherchen der Autobild seien dies lediglich 227.883 Fälle gewesen. Das ist dann auf einmal gar nicht mehr so viel.

Pannen via Hersteller-Notruf nicht enthalten
Unvorstellbar, aber wahr. In der Pannenstatistik des ADAC tauchen nur solche Hilfeleistungen auf, die direkt über den ADAC-eigenen Notruf beauftragt wurden. In der Methodik heißt es: "Pannen, die vom ADAC im Auftrag von Herstellern bearbeitet werden, kommen ebenfalls nicht in die Berechnung". Ebenfalls bezieht sich darauf, dass auch Pannen, die "... die ADAC-Strapendienstpartner oder andere Panndienste (andere Clubs, Mobilitätsdienste)" bearbeiten, nicht in der Statistik auftauchen.

Insbesondere die Auslassung der Hersteller-Notrufe sehen wir als einen schweren methodischen Fehler in der Statistik, der wahrscheinlich vor allem Premium-Fahrzeuge bevorzugt.

Worüber sich der ADAC dezent ausschweigt, ist die tatsächliche Anzahl der entsprechenden Pannen, die gelistet werden.

Nur jeder 25. Einsatz zählt?
Die Überschrift der Autobild könnte nicht heftiger sein. Im Klartext heißt das, dass der ADAC den Eindruck einer 25mal größeren Gesamtzahl der ausgewerteten Pannen erweckt.

Bereits bei der Vergabe der Gelben Engel hat eine solche Beschönigung der Zahlen stattgefunden, die dort nach Medienberichten etwa bei Faktor 10 liegen sollen.

Wir fragen derzeit beim ADAC selber nach und hoffen, eine Stellungnahme zu bekommen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Lexus RX
Lexus RX
Nissan Juke
Nissan Juke
Nissan Micra 2011
Nissan Micra 2011
Auch den Innenraum des C4 Aircross finden wir übersichtlich gestaltet und ansprechend.
Auch den Innenraum des C4 Aircross finden wir übersichtlich gestaltet und ansprechend.
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift Kia Sportage Modelljahr 2026
Für das Modelljahr 2026 bekommt der im Jahr 2022 glaunchte Kia Sportage ein Facelift.

Audi Q3 SUV 2026
Der letzte Q3 von Audi wurde 2018 vorgestellt, da wird es in 2025 mal Zeit für einen Neuen. Und der kommt auch - hier die Bilder.

Renault Captur II Facelift
Bildgalerie zum Facelift des Renault Captur II

Der neue Skoda Enyaq II RS
Auch zum Enyaq II gibt es wieder eine RS-Version, die heute vorgestellt wurde.

Das neue Skoda Enyaq II Coupe RS
Zusätzlich zum Enyaq Coupe der zweiten Generationn gibt es auch wieder eine RS-Version.

Der neue Skoda Elroq RS
Zusätzlich zum normalen Elroq gibt es ab Sommer auch eine RS-Version wie bei vielen anderen Skoda-Modellen.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025