Die Niederländer kommen ...

Fiat Chrysler Automobiles: Neues Logo, Neuer Firmensitz

Neuer Firmensitz mit neuem Logo: Auswirkungen der Fusion von Fiat und Chrysler.
Neuer Firmensitz mit neuem Logo: Auswirkungen der Fusion von Fiat und Chrysler.

In Italien dürfte die Verlegung des Firmensitzes von Turin in die Niederlande ein Paukenschlag sein. Fiat - natürlich auch mit den Marken Lancia und Alfa Romeo - das ist eigentlich Italien pur. Und nun Holland?

So ist sie wohl, die globalisierte Welt. Nichts ist mehr heilig, auch in Italien. Und um es vorweg zu nehmen - auch um Fiat steht es insgesamt nicht so besonders. Mit der Übernahme von Chrysler hat man zudem auch einen guten Zugang zum Amerikanischen Markt.

Aus für Lancia - zumindest fast
Zeitgleich mit der Entscheidung über den Firmensitz fiel auch die Entscheidung des Rückzugs von Lancia von den europäischen Märkten. Lediglich in Italien soll es die Marke noch weiter geben. Ohnehin stammen die meisten Modelle von Lancia mittlerweile aus der Chrysler-Schiene. Der Thema ist der ehemalige Chrysler 300, der Voyager ist altbekannt und auch die Flavia lief zuvor bei Chrysler vom Band.

Im letzten Jahr konnte Lancia in Deutschland nur noch 1.600 Zulassungen (Quelle: KBA) verbuchen. Im Jahr 2001 konnte man auf diese Marke noch knapp 6.000 Zulassungen verbuchen.

Die letzten Lancia sollen hierzulande im Jahr 2016 verkauft werden. Danach gibt es in Deutschland nur noch den Service, der durch die FIAT-Händler erfolgen soll.

Wird Alfa Romeo folgen?
Auch bei der Marke Alfa wird es immer enger. Anfang des Jahrtausends konnte der Fiat-Konzern noch über 25.000 Alfas hierzulande absetzen; im Jahr 2013 waren es gerade noch mickrige 3.625 Fahrzeuge in einem extrem ausgedünnten Portfolio. Sowohl MiTo als auch die Guilietta kommen in Deutschland nicht an und der neue Alfa Romeo 4C ist nur ein Nischenmodell.

Wird das Markensterben Gewohnheit?
Mehr Modelle, mehr Markenvielfalt. Das hat über Jahrzehnte funktioniert. Mittlerweile kommt es allerdings zu einer großen Bereinigung. Den Anfang in diesem Jahrzehnt machte SAAB. Die Schweden mussten nach Insolvenz und vergeblicher Rettung die Produktion komplett einstellen. Es folgte Daihatsu mit dem Rückzug vom europäischen Markt.

Ende 2013 kündigte dann auch General Motors an, sich mit der Marke Chevrolet wieder vom europäischen Markt zurück zu ziehen und Opel bzw. Vauxhall das Feld zu überlassen.

Wir hoffen, dass die Bereinigung des Marktes hiermit ein Ende findet und der Umzug des Fiat-Chrysler Konzerns nicht nur einen weitereren Schritt im goßen Markensterben bedeutet.



Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Subaru Impreza
Subaru Impreza
Chevrolet Camaro Coupe
Chevrolet Camaro Coupe
Kia C
Kia C'eed
Zunächst einmal kommt der neue BMW X5 auch mit einem Vierzylinder als 25d.
Zunächst einmal kommt der neue BMW X5 auch mit einem Vierzylinder als 25d.
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025