Nach Testkriterien 2013

Fünf Sterne für den Peugeot 2008 im NCAP Crashtest

5-Sterne beim NCAP Crashtest nach 2013er Kriterien gibt es für den Peugeot 2008. Bild: Peugeot
5-Sterne beim NCAP Crashtest nach 2013er Kriterien gibt es für den Peugeot 2008. Bild: Peugeot

Der Peugeot 2008 hat die Höchstwertung von fünf Sternen im EuroNCAP Crashtest erreicht und zählt somit zu den sichersten Fahrzeugen in seinem Segment. Damit stellt die Löwenmarke erneut das hohe aktive und passive Sicherheitsniveau dieser Baureihe unter Beweis: Auch der Kleinwagen-Bestseller 208, auf dem der Crossover 2008 basiert, erzielte bereits die Bestnote von fünf Sternen.

Mit 88 Prozent bei der Insassensicherheit und 77 Prozent beim Kinderschutz weist der Peugeot 2008 hervorragende Werte auf. Zur vorbildlichen serienmäßigen Sicherheitsausstattung zählen u.a. Antiblockiersystem (ABS), Elektronischer Bremskraftverteiler, Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) mit Antriebsschlupfregelung (ASR) und Notbremsassistent. Auch die passive Sicherheit rangiert auf Top-Niveau. Dafür sorgen unter anderem sechs Airbags, Dreipunktsicherheitsgurte auf allen Plätzen, Isofix-Kindersitzhalterungen, ultrahochfestes Stahlblech sowie die vorderen Träger aus Aluminium, die im Falle eines Frontal-Crashs wirkungsvoll die Aufprallenergie absorbieren.

Sicherheitssteigernde Fahrzeug- und Cockpitarchitektur

Zum vorbildlichen Sicherheitsniveau des Peugeot 2008 tragen auch die innovative Architekur des Armaturenträgers und die ergonomische Sitzposition des Fahrers bei. Die hochgesetzten Instrumente liegen direkt im Sichtfeld des Fahrers oberhalb des außergewöhnlich kleinen Multifunktionslenkrades. Diese Anordnung ermöglicht eine agile und präzise Fahrweise und konzentriert den Blick auf die Straße.

Zum Prüfverfahren des EuroNCAP Crashtests zählen unter anderem ein Frontalaufprall mit 64 km/h, Seiten- und Heckaufpralltests sowie ein simulierter Zusammenprall mit einem Fußgänger bei 40 km/h. Getestet werden die Fahrzeuge in den Kategorien Erwachsenen-Insassenschutz, Kindersicherheit, Fußgängerschutz und Assistenzsysteme.

Seit seiner Markteinführung Ende April verzeichnet der neue Urban-Crosssover europaweit bereits über 54.000 Kundenbestellungen, davon 5.300 in Deutschland (per Ende September). Der Einstiegspreis liegt bei 14.700 Euro für den Peugeot 2008 Access 82 VTi.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Renault Fluence
Renault Fluence
Chevrolet Aveo
Chevrolet Aveo
Der Cruze von Chevrolet ist zwar hierzulande ein Nischenmodell, aber die Verkaufszahlen wachsen.
Der Cruze von Chevrolet ist zwar hierzulande ein Nischenmodell, aber die Verkaufszahlen wachsen.
Opel Insignia OPC 2014 - Bild 6
Opel Insignia OPC 2014 - Bild 6
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025