Klicken Sie Ihr Auto?

Neuwagen über das Internet zusammenstellen - welche Möglichkeiten gibt es?

Der Autokauf allgemein, insbesondere aber die Anschaffung eines Neuwagens ist eine Entscheidung, die im Vorfeld gut überlegt werden muss. Es heißt, Hersteller und Modelle miteinander zu vergleichen, die Preise zu eruieren und natürlich Möglichkeiten herauszufinden, die den Wagen den eigenen Vorstellungen anpassen. Dies war lange Zeit nur in Autohäusern möglich, doch jetzt können Autokäufer ihren Traumwagen bereits im Internet zusammenstellen.

Das virtuelle Traumauto

Verschiedene Automagazine und auch Hersteller bieten auf ihren Internetseiten einen Konfigurator an. Ähnlich, wie Kunden beispielsweise eine Küche virtuell am Bildschirm planen, zusammenstellen und mit Features versehen können, besteht die Möglichkeit, das neue Gefährt auf dem Bildschirm zu planen. Natürlich ist die Konfiguration mit Einschränkungen verbunden, denn anders als bei einer Küche, bleibt die Karosserie des Fahrzeugs natürlich dem Typ treu. Dennoch stellen die Konfiguratoren ein praktisches Hilfsmittel zur Auswahl des richtigen Neuwagens dar. Zuerst müssen sich Käufer entscheiden, ob sie sich ihren Wagen auf der Verkaufsseite des Herstellers oder aber bei Automagazinen zusammenstellen möchten. Der Kauf über das Internet ist in beiden Fällen nicht möglich, allerdings sehen Käufer direkt, welche Varianten ihnen zur Wahl stehen und erhalten, sofern sie die Konfiguration über den Hersteller machen, einen Ausdruck, den sie beim örtlichen Autohaus vorlegen können.

Auf Knopfdruck zum Neuwagen

Mit der Wahl des Herstellers und des gewünschten Modells beginnt die Zusammenstellung des Neufahrzeugs. Ist das Modell in verschiedenen Karosserieversionen erhältlich, können Kunden nun die gewünschte Variante wählen. Der nächste Schritt führt zumeist zur Lackfarbe. Meist bieten Hersteller verschiedene Lackierungen an, sodass jeder Käufer entscheiden darf, ob der Wagen nun Schwarz oder Knallrot wird. Nun geht es darum, den richtigen Motor zu finden. In einer Liste zeigen die Hersteller die Optionen auf; der gewünschte Motor wird mit einem Klick dem Fahrzeug hinzugefügt. Die nächsten Schritte beziehen sich auf die Ausstattung. Sollen Ledersitze anstelle von Stoffsitzen verbaut werden? Was ist mit einer exklusiven Ausstattung, die ein internetfähiges Navigationssystem beinhaltet? Zum Ende der Konfiguration können Kunden das Inhaltsblatt ausdrucken und erhalten eine feste Preisvorstellung von ihrem neuen Traumwagen, der genauso beim Händler bestellt werden kann. Hier gibt es im Anschluss weitere Informationen wie z.B. ein Fluence Z.E. über Carstart zusammengestellt werden kann.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Peugeot 107 - Heck
Peugeot 107 - Heck
Peugeot 4008
Peugeot 4008
Mini Cabrio
Mini Cabrio
VW Golf VII R - Eine zweiflutige Auspuffanlage mit Doppelrohren an jeder Seite ergänzt das Bild.
VW Golf VII R - Eine zweiflutige Auspuffanlage mit Doppelrohren an jeder Seite ergänzt das Bild.
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025