Preis runter, Ausstattung rauf

Citroen C3 Facelift ab 11.990 Euro

Citroen C3 (2025) (08/2024 - )
Das Facelift des Citroen C3 kommt auch mit niedrigeren Einstiegspreisen. Bild: Citroen
Das Facelift des Citroen C3 kommt auch mit niedrigeren Einstiegspreisen. Bild: Citroen

Ab sofort ist der neue Citroën C3 ab 11.990 Euro in Deutschland erhältlich. Das Fahrzeug überzeugt nicht nur durch ein starkes Design und einen attraktiven Innenraum: Ein CO2-Emissionswert von lediglich 87 g/km im Zusammenhang mit der Diesel-motorisierung e-HDi 70-Motor steht für die Effizienz der Motoren.

Der neue Citroën C3 ist im Ausstattungsniveau Attraction mit den beiden Motorisierungen PureTech VTi 68 (50 kW) ab 11.990 Euro sowie HDi 70 (50 kW) ab 14.390 Euro erhältlich. Gegenüber der Vorgängerversion bietet die Einstiegsvariante ein neues schwarzes Dekor für die Einsätze am Armaturenbrett. Wunschausstattungen wie das Audio-Klima-Paket oder das Sicherheitspaket sorgen zudem für hohen Komfort und Sicherheit.

Drei Benzinmotorisierungen (PureTech VTi 68 mit 50 kW, PureTech VTi 82 mit 60 kW undTi 95 EGS mit 70 kW) sowie drei Dieselmotorisierungen (HDi 70 mit 50 kW, e-HDi 70 mit 50 kW und e-HDi 90 mit 68 kW) stehen im Ausstattungsniveau Tendance zur Wahl, das ab 13.890 Euro erhältlich ist. Mit einem kombinierten CO2-Ausstoß von lediglich 87 g/km bei einem Verbrauch von 3,4 l/100 km überzeugt vor allen Dingen der Dieselmotor e-HDi 70 mit besonders niedrigen Verbrauchs- und Emissionswerten. Zu den Ausstattungshighlights in diesem Niveau zählen das LED-Tagfahrlicht sowie neue Farben für das Stoffpolster und das Armaturenbrett.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Chevrolet Camaro Convertible
Chevrolet Camaro Convertible
Seat Mii
Seat Mii
Unter der Haube des Golf VI GTI Cabrios werkelt der bekannte 2.0 TSI-Motor mit 210 PS und 280 Nm.
Unter der Haube des Golf VI GTI Cabrios werkelt der bekannte 2.0 TSI-Motor mit 210 PS und 280 Nm.
Skoda Superb Combi - Bild 13
Skoda Superb Combi - Bild 13
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025