Macht Lust auf ...

Probefahrt an der Rennstrecke - Abarth startet Aktion „Kurvengier"

Probefahrt an der Rennstrecke - das gibt es jetzt bei Abarth. Bild: Fiat
Probefahrt an der Rennstrecke - das gibt es jetzt bei Abarth. Bild: Fiat

Der Abarth 500 und seine Modellvarianten sind Rennsporttechnik adaptiert auf die Straße. Sie gehören zu den sportlichsten Fahrzeugen in ihrem Segment. Was liegt da näher, als Probefahrten an Rennstrecken zu veranstalten? Abarth tut genau dies und startet die Aktion „Kurvengier". Im Rahmen von Rennen zur Deutschen Superbike-Meisterschaft (IDM) können Interessenten den 118 kW (160 PS) starken Abarth 595 und den Abarth 500 (103 kW/140 PS) auf einem abgesperrten Kurs testen. Und dabei noch etwas lernen: Denn getreu dem Aktionsmotto „Gesiegt wird in den Kurven" geben professionelle Instruktoren Tipps zur optimalen Ausnutzung der Rennsportechnik und zur Freude am Kurvenfahren.

Abarth veranstaltet „Kurvengier" auf insgesamt sechs Rennstrecken in Deutschland und Österreich (Anmeldung im Internet unter www.Abarth.de und www.facebook.com/Abarth.Deutschland). Bei den IDM-Rennen im Frühjahr können sich Hobby-Rennfahrer außerdem bewerben für „Make it your Race 2013" (Anmeldung unter www.makeityourrace.it). Bei dieser einzigartigen Talentsuche ermöglicht Abarth den Aufstieg bis in ein Cockpit der Rennserie Trofeo Abarth Europa.

Abarth „Kurvengier" 2013, die Termine:

20./21. April Lausitzring, Klettwitz
15./16. Juni Motorsport Arena Oschersleben
22./23. Juni Red Bull Ring, Spielberg (Österreich)
3./4. August Schleizer Dreieck
7./8. September Sachsenring, Hohenstein-Ernstthal
21./22. September Hockenheimring
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes C-Klasse T-Modell
Mercedes C-Klasse T-Modell
Skoda Fabia RS
Skoda Fabia RS
Skoda Fabia RS Combi
Skoda Fabia RS Combi
VW Golf VI GTI
VW Golf VI GTI
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025