Weltweites Plus

BMW mit Rekordverkäufen im ersten Quartal

Die BMW Group hat im März mehr Fahrzeuge verkauft als jemals zuvor in einem Monat. Das Unternehmen setzte im vergangenen Monat insgesamt 191.269 Fahrzeuge der Marken BMW, MINI und Rolls-Royce ab und übertraf damit den Höchstwert vom März 2012 (185.741/+ 3,0%). Die BMW Group erzielte gleichzeitig eine neue Bestmarke für die ersten drei Monate: Das Auslieferungen von Januar bis März erhöhten sich um 5,3% auf 448.200 Einheiten (Vj. 425.543).

Ian Robertson, Mitglied des Vorstands der BMW AG, Vertrieb und Marketing BMW: „Die BMW Group erreichte im letzten Monat einen Allzeit-Bestwert und ihr bestes Quartal in der Unternehmensgeschichte – trotz des gegenwärtig schwierigen Marktumfelds in Europa. Die Verkäufe des BMW 3er haben stark zu diesem Wachstum beigetragen. Bald wird unsere außerordentlich erfolgreiche 3er Reihe um den BMW 3er Gran Turismo erweitert. Insgesamt streben wir für 2013 ein weiteres Absatzwachstum der BMW Group an.“

Mit weltweiten Verkäufen von 159.195 Fahrzeugen (Vj. 153.016/+4,0%) setzte BMW im März mehr Einheiten ab als jemals zuvor in einem einzelnen Monat. Auch die insgesamt 381.404 verkauften Automobile seit Jahresbeginn bedeuten einen neuen Höchstwert (Vj. 356.562/+7,0%). Der BMW 3er hatte mit 109.279 ausgelieferten Fahrzeugen ein hervorragendes erstes Quartal (Vj. 91.138/+19,9%). Das Wachstum in den ersten drei Monaten des Jahres wurde auch gestützt durch den BMW X1, dessen Absatz um 27,6% auf 37.680 Fahrzeuge stieg (Vj. 29.535). Die Verkäufe des BMW X3 und des BMW X5 blieben bis Ende März mit 36.189 (Vj. 35.249/+2,7%) bzw. 27.274 (Vj. 26.563/+2,7%) Einheiten weiter stabil. Der Absatz des BMW 6er erhöhte sich um 32,7% auf 6.174 Automobile (Vj. 4.651).

Insgesamt wurden im März weltweit 31.763 Fahrzeuge der Marke MINI an Kunden ausgeliefert (Vj. 32.422/-2,0%), im gesamten ersten Quartal 2013 waren es 66.154 (Vj. 68.211/-3,0%). Der leichte Rückgang im ersten Quartal geht auf die vierwöchige, renovierungsbedingte Schließung des MINI Werks in Oxford Anfang des Jahres zurück. Der im März auf den Markt gekommene MINI Paceman soll die weltweiten Verkaufszahlen der Marke weiter ankurbeln.

Nach dem Rekordjahr 2012 sank die Zahl der an Kunden ausgelieferten Rolls-Royce Motor Cars im ersten Quartal um 16,6% (642) im Vergleich zum Vorjahr. Dies ist eine Folge der Vorbereitung im Werk auf die Produktion des neuen Rolls-Royce Wraith. Die Verkäufe im März stiegen um 2,6% (311) im Vergleich zum Vorjahreswert. Damit bleibt die Marke vorsichtig optimistisch für ein weiteres starkes Jahr 2013.

BMW Motorrad übertraf die Verkaufszahlen für die ersten drei Monate des vergangenen Jahres und erreichte somit das beste erste Quartal seiner Geschichte. Die Verkäufe nahmen um 1,5% auf 24.732 Fahrzeuge zu (Vj. 24.373). Insgesamt wurden im März 13.067 BMW Motorräder ausgeliefert – eine Steigerung um 6,3% gegenüber dem Vorjahr (12.295).

Die BMW Group erreichte in den ersten drei Monaten des Jahres Zuwächse in vielen Märkten. Stabile erste Quartale sowohl in den USA als auch in China trugen zur Steigerung der weltweiten Verkäufe der BMW Group bei. In den USA wurde die Rekordzahl von 78.957 Fahrzeugen abgesetzt, eine Zunahme um 4,3% gegenüber dem gleichen Zeitraum 2012 (75.729). Von Januar bis Ende März wurde die neue Höchstmarke von 86.070 Einheiten an Kunden auf dem chinesischen Festland ausgeliefert, ein Plus von 7,6% gegenüber dem ersten Quartal des vergangenen Jahres (80.014). Auch andere asiatische Märkte wie Japan (14.990/+7,2%) und Südkorea (8.900/+16,9%) verzeichneten in den ersten drei Monaten dieses Jahres solide Zuwächse. Auch die Märkte im Mittleren Osten meldeten mit 6.303 ausgelieferten Fahrzeugen starkes Wachstum (Vj. 4.936/+27,7%).

Im Heimatmarkt Deutschland wurden im ersten Quartal 63.675 Fahrzeuge der BMW Group zugelassen (Vj. 66.214/-3,8%). Trotz des schwierigen Marktumfelds sicherte sich das Unternehmen weitere Marktanteile und führt jetzt in Deutschland das Premium-Segment an. In Russland stieg der Absatz in den ersten drei Monaten um 21,1% auf 9.377 Fahrzeuge (Vj. 7.743). Für ganz Europa verzeichnete das Unternehmen einen leichten Zuwachs – im ersten Quartal wurden 207.128 Fahrzeuge verkauft (Vj. 200.954/+3,1%).
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW 7er Reihe ActiveHybrid
BMW 7er Reihe ActiveHybrid
Range Rover Sport
Range Rover Sport
Seat Leon Cupra R
Seat Leon Cupra R
Beetle
Beetle
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025