Oldtimer aufgemotzt

Autotuning in Deutschland

Autotuning ist in Deutschland bei Oldtimer-Besitzern und Selbstschraubern sehr beliebt. Das Motto beim Autotuning lautet "breiter, tiefer, schneller, lauter". Für viele stolze Autobesitzer darf es beim Autotuning ruhig etwas mehr sein. Doch nicht alles, was beim Autotuning möglich ist, ist auch erlaubt. Deshalb sollten Sie vor Beginn des Tunings Informationen über gesetzliche Bestimmungen eingeholt werden.

Fahrwerktuning und Endschalldämpfer

Ein sportliches Fahrwerk lässt Autos nicht nur cool aussehen, sondern erhöht auch den Spaß am Fahren. Beim Fahrwerktuning müssen die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Bodenfreiheit eingehalten werden. Eine Tieferlegung eines Autos beeinflusst darüber hinaus auch die Höhe diverser Beleuchtungsanlagen sowie die Höhe der Scheinwerfer. Für die Fahrzeugbeleuchtung wurden vom Gesetzgeber eindeutige Werte vorgegeben, welche unter keinen Umständen unterschritten werden dürfen. Für die Bodenfreiheit eines Fahrzeugs dagegen existieren noch keine eindeutigen Grenzwerte. Mit einem vollen Tank und besetzt mit dem Fahrer muss ein tiefergelegtes Fahrzeug Hindernisse mit einer Breite von 80 Zentimetern und einer Höhe von 110 Zentimetern noch problemlos überfahren können.

Karosserietuning

Durch Anbauten und einen guten Endschalldämpfer können Sie Ihren fahrbaren Untersatz zu einem unverwechselbaren Unikat gestalten. Allerdings werden durch ein Karosserietuning nicht nur das optische Aussehen eines Fahrzeugs, sondern auch die Fahreigenschaften verändert. Anbauten beeinflussen ganz erheblich das Brems- und Lenkverhalten eines Fahrzeugs. Darüber hinaus wird durch spezielle Anbauten die Belastung der Achsen erhöht und das Verletzungsrisiko im Falle eines Unfalls für den Fahrer und die Insassen erhöht. Aus den genannten Gründen ist daher eine Begutachtung des Fahrzeugs gesetzlich vorgeschrieben. Für Tuning-Zubehör, welches in Serienproduktion hergestellt wurde, müssen gültige Prüfzeugnisse, zum Beispiel ein gültiges Teilegutachten, vorgelegt werden. Wenn allerdings für das Karosserietuning eines Fahrzeugs Original-Teile des Herstellers oder sogenannte Ident-Teile benutzt werden, ist keine zusätzliche Fahrzeugüberprüfung vorgeschrieben. Gleiches gilt, wenn für das Karosserietuning Ersatzteile aus mit glasfaserverstärktem Kunststoff oder aus Carbon benutzt werden. Auch beim Innenraum- und Lenkradtuning gibt es spezielle Vorschriften.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Tiida
Nissan Tiida
Seat Ibiza ST
Seat Ibiza ST
Renault Frendzy - Außenspiegel
Renault Frendzy - Außenspiegel
Skoda Oktavia Scout - Seitenansicht
Skoda Oktavia Scout - Seitenansicht
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025