Gutachten oder ABE beachten

Was sollte beim Felgenkauf beachtet werden?

Ein Auto hat vier Räder, ein Roller oder ein Motorrad zwei. Da kann es doch nicht so schwer sein, neue Felgen zu kaufen? Das denken sich viele KFZ-Halter, bis sie der großen Auswahl gegenüberstehen und sich fragen, welche Felge Vorzüge aufweist und welche nicht geeignet ist. In der Tat gibt es beim Felgenkauf einige Fettnäpfchen, die darauf warten, unbedachte KFZ-Halter zu verschlingen. Ganz besonders vor dem Kauf im Internet sollten die Recherche und die Information stehen, welche Felgen sich für das jeweilige Fahrzeug eignen.

Stahl und Aluminium bestimmen nicht alles

Der maßgebliche Unterschied bei Felgen liegt zwar im Material, also im Stahl oder in Aluminium. Alufelgen gelten als besonders schick und sportlich, eignen sich jedoch nicht unbedingt für den Winter, da das Streusalz das Material angreift. Auch sind die Leichtfelgen wesentlich anfälliger und nehmen die zackige Anfahrt eines Bordscheins schnell übel. Stahlfelgen hingegen lassen die Sportlichkeit vermissen, wirken jedoch mit Radkappen ebenso schick.

Nicht jede Felge darf aufs Auto

Zum Felgenkauf ist erst einmal der Blick in den Fahrzeugschein unabdingbar. Hier steht genau, welche Felgengröße und Variante für das Fahrzeug eingetragen wurde. Das ist schon einmal eine gute Richtlinie, doch stehen Alufelgen beispielsweise selten im Fahrzeugschein. Soll es das leichte Modell werden, sollte beim Kauf darauf geachtet werden, dass das eigene Fahrzeug unter den zugelassenen Modellen aufgeführt ist. Teilweise müssen die Felgen sogar extra beim TÜV eingetragen werden, was durch die Auflistung im Gutachten des Felgenherstellers erleichtert wird.

Sicherheitshalber erst fragen

Für viele ist der erste Anlaufpunkt zum Felgenkauf der Reifenhändler vor Ort. Doch auch im Internet können Felgen zu häufig wesentlich günstigeren Konditionen erworben werden. Wer sich nicht auskennt oder unsicher ist, ob die gewünschte Felge zum Auto passt, fragt dennoch sicherheitshalber beim Reifenhändler nach. Das geht sowohl persönlich vor Ort als auch beim Online-Händler. Wichtig ist, sich die Bestätigung schriftlich aushändigen zu lassen, um beim TÜV gegebenenfalls eine Bestätigung vorweisen zu können. Wer Felgen online kaufen möchte, kann zudem nicht selten viel Geld einsparen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Renault Scenic
Renault Scenic
Mitsubishi Outlander
Mitsubishi Outlander
Range Rover Sport
Range Rover Sport
Chevrolet Spark 2013 - Bild 2
Chevrolet Spark 2013 - Bild 2
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025