Zum Jahresende keine Produktion mehr

2014 Zapfenstreich bei Opel in Bochum

Nachdem sich im März die Belegschaftsvertreter gegen den vorgeschlagenen Sanierungsplan ausgesprochen hatte, der die Produktion zumindest bis 2016 sicher stellen sollte, hat Opel nun scheinbar entschieden, die Produktion wie angekündigt bereits ab Anfang 2015 zu verlagern.

Für uns ist dies ein nachvollziehbarer, wenn auch trauriger Schritt für die gesamte Region und auch für ganz Deutschland, denn wahrscheinlich wird die Produktion des Zafira nicht nach Rüsselsheim oder Eisenach verlagert, sondern verschwindet endgültig im Ausland.

Auf der anderen Seite muss man aber auch die Belange von Opel sehen. So musste Opel im ersten Quartal 2013 nochmals ein überdurchschnittliches Zulassungsminus verkraften: minus 15,5% (Ø -12,9%). Damit liegt Opel mit etwa 46.000 Zulassungen nur noch auf Platz 5 der Zulassungsstatistik in Deutschland.

Gehen wir nun einmal zurück ins Jahr 2011, dann hat Opel in den ersten drei Monaten noch knapp 60.000 Autos in Deutschland absetzen können und lag immerhin noch auf Platz 4 der Hersteller. Gehen wir noch weiter zurück ins Jahr 2005, dann kamen im ersten Quartal noch 80.000 Autos auf Opel und ein klarer Platz 2 hinter VW. Von 2005 bis 2013 hat Opel also beinahe die Hälfte der Verkäufe eingebüßt. Wir Deutschen wollen eben keine Opels mehr ...

Die Produktionskapazität von Opel in Deutschland ist im Gegenzug aber nahezu gleich geblieben. Wen wundert es also, dass Opel sich nun von einem kleinen Teil der Produktion in Deutschland trennen will. Mich jedenfalls wundert es nicht.

Imageschaden für Opel?
Der wahre Opel-Fan wird wahrscheinlich trotz allem weiter Opel fahren. Etwa 93% ist es ja sowieso egal - die kaufen eh woanders. Mit 131 Tausend produzierter Einheiten in 2011 war das Werk ohnehin nur knapp über die Hälfte der möglichen Kapazität ausgelastet. Und ganz ehrlich: Die hier durch Imageschaden nicht mehr verkauften Fahrzeuge - die gehen dann eben nach Brasilien oder Polen, wo ja wahrscheinlich die Produktion hin verlagert wird.

(csch)



Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Skoda Fabia
Skoda Fabia
Audi TT RS Roadster - Als Getriebe kommt die bewährte 7-Gang S tronic Schaltung wahlweise zum manuellen Schaltgetriebe zum Einsatz.
Audi TT RS Roadster - Als Getriebe kommt die bewährte 7-Gang S tronic Schaltung wahlweise zum manuellen Schaltgetriebe zum Einsatz.
Die neue BMW 3er Reihe - Sport Line
Die neue BMW 3er Reihe - Sport Line
Lancia Thema
Lancia Thema
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025