upjemotzt!

VW Cross up! kommt im Spätsommer 2013

Der VW cross up! kommt im Spätsommer 2013 zu Preisen ab 13.925 Euro. Bild: VW
Der VW cross up! kommt im Spätsommer 2013 zu Preisen ab 13.925 Euro. Bild: VW

Volkswagen baut sein Cross-Modellprogramm weiter aus: Ab Spätsommer diesen Jahres ergänzt der cross up! die Lifestyle-Familie von Volkswagen. Zu ihr gehören bereits die erfolgreichen Modelle CrossPolo, CrossGolf und CrossTouran.

Cross – das steht für individualisierte und besonders robust ausgelegte Volkswagen mit Nehmer- und Lifestyle-Qualitäten. Dank zahlreicher markanter Exterieur-Elemente ist der cross up! auf den ersten Blick als eigenständiges Modell zu erkennen: So sorgen in der Seitenansicht schwarze Beplankungen an den Radhäusern und den Schwellern sowie rundum verlaufende Türschutzleisten mit cross up!-Schriftzug für einen sportlichen Gesamteindruck. Weitere unverwechselbare Merkmale des cross up! sind die silberne Dachreling, die in „light silver metallic“ lackierten Außenspiegel und Stoßfänger mit silberfarbenen Aufsatzteilen. Den sportlich-robusten Charakter prägt vor allem die höher gelegte Karosserie und die 16-Zoll-Leichtmetallfelgen vom Typ „cross“ inklusive Glanzdrehung mit Reifen im Format 185/50.

Hochwertige Details finden sich auch im Innenraum des cross up!: Neben Sitzen im speziellen Trim (wahlweise in rot oder anthrazit), einer Instrumententafel mit hochwertigem Dashpad (wahlweise in rot, schwarz oder dark silver) und Textilfußmatten veredelt ein kleines Lederpaket mit farbigen Nähten (Lederlenkrad mit Spange, Handbremshebelgriff in Leder) das Ambiente. Abgerundet wird der Eindruck durch Chrom-Umrandungen an Ausströmern und Tachometer sowie durch Einstiegsleisten mit cross up!-Schriftzug.

Serienmäßig ist der cross up! reichhaltig ausgestattet: So gehören unter anderem eine Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, elektrische Fensterheber vorn, Nebelscheinwerfer, elektrisch verstellbare und beheizbare Außenspiegel, eine asymmetrisch teilbare und umklappbare Rücksitzbank mit Kopfstützen, ein variabler Ladeboden, ein Drehzahlmesser, eine Multifunktionsanzeige sowie das elektronische Stabilitätsprogramm ESC zum Serienumfang des Modells.

Fünf Lackfarben stehen für den kraftvollen Stil des cross up! zur Auswahl. Grundsätzlich gilt: Die oberen Bereiche der Stoßfänger sowie die Türgriffe werden in Wagenfarbe lackiert, während die Blenden der B-und C-Säulen sowie die Fensterrahmen in schwarz gehalten sind.

Als Antrieb für den lifestyleorientierten cross up! dient ein 55 kW / 75 PS starker Drei-Zylinder-Ottomotor in Kombination einem 5-Gang-Handschaltgetriebe. Der cross up! ist in Deutschland ab Spätsommer zu einem Einstiegspreis von 13.925 Euro erhältlich.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Renault Sandup (Studie)
Renault Sandup (Studie)
Opel Ampera
Opel Ampera
Ford Focus ST - Die Sitze ziert ein ST-Emblem
Ford Focus ST - Die Sitze ziert ein ST-Emblem
Kia Rio - Innenraum
Kia Rio - Innenraum
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025