Blitzstart

20.000 Bestellungen für Opel Adam

Nach einer Woche bereits 20.000 Bestellungen: Der Opel Adam könnte ein wichtiges Segment gut besetzen. Bild: Opel
Nach einer Woche bereits 20.000 Bestellungen: Der Opel Adam könnte ein wichtiges Segment gut besetzen. Bild: Opel

Eine Woche nach seinem Marktstart knackt der Opel ADAM bereits die Marke von mehr als 20.000 Bestellungen aus ganz Europa - die Mehrzahl davon aus Deutschland.

Opel-Strategievorstand Dr. Thomas Sedran: „Das ist ein hervorragender Start für unseren neuen Lifestyle-Kleinwagen aus Eisenach – vor allem wenn man bedenkt, dass die Markteinführung in vielen europäischen Märkten erst noch bevorsteht. Der ADAM weckt spontane Begeisterung, er ist ein Sympathieträger für unsere Marke“.

Die Erfolge des ADAM begannen mit der Weltpremiere auf dem Pariser Automobilsalon im Oktober 2012. Die Leser der Auto Zeitung wählten den ADAM bei der Auto-Trophy zur Nummer Eins der City Cars. Bei der Wahl „Die besten Autos 2013“ der Zeitschrift Auto Motor und Sport konnte der kleine Opel seine direkten Mitbewerber aus dem Lifestyle-Segment auf die Plätze verweisen.

Ein großer Pluspunkt des ADAM ist seine Vielfalt: Schließlich gibt es in dieser Klasse weltweit kein Fahrzeug, das mehr als 61.000 Ausstattungsvarianten allein im Exterieur und fast 82.000 im Interieur anbieten kann – von etlichen Farben und Felgen bis hin zu kleinen aber feinen Details wie unterschiedlichen Dachhimmeln. Dr. Sedran: „Wer sich heute einen ADAM bestellt, kann ziemlich sicher sein, dass er keinem identischen Auto begegnet. Fast jeder ADAM ist ein Unikat. “

Für großes Käuferinteresse sorgen auch die neuen smarten und erschwinglichen Technologien des Fahrzeugs: Das IntelliLink-Infotainment-System macht den ADAM zum vernetzten Kleinwagen: Das System ist mit iPhones und Android Smartphones kompatibel, in Kürze wird auch das Siri „Eyes Free“ Feature im iPhone unterstützt. Darüber hinaus bietet der Lifestyle-Stadtflitzer ein Feuerwerk an weiteren Innovationen, das bislang bestenfalls aus höheren Klassen bekannt war: Einzigartig im Segment sind etwa ein automatischer Parkassistent der neuesten Generation, das beheizbare Lenkrad, ein Toter-Winkel-Warner oder – Opel-exklusiv – der vollintegrierte Heckfahrradträger FlexFix.

Bei Opel geht die groß angelegte Modelloffensive weiter. Der nächste Neuling, das Mittelklasse-Cabrio Cascada, steht schon in den Startlöchern und kommt noch im ersten Halbjahr in den Handel. Von 2012 bis 2016 will Opel insgesamt 23 neue Fahrzeuge und 13 neue Motoren auf den Markt bringen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Range Rover
Range Rover
Range Rover
Range Rover
VW up!
VW up!
Auch das Heck ist gefällig - wenn auch nicht ein ganz so großes Highlight wie die Motorhaube.
Auch das Heck ist gefällig - wenn auch nicht ein ganz so großes Highlight wie die Motorhaube.
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025