Umweltfreundlich, aber...

Brandgefahr durch Kältemittel R1234yf

Kältemittel waren immer schon ein Problem für die Umwelt. Und das gilt natürlich insbesondere auch für Autos, denn im Falle eines Unfalls oder einfach im Laufe der Zeit kann stets auch das Kältemittel aus der Klimaanlage austreten. Insofern ist die Forderung nach einem umweltfreundlicheren Mittel gut und richtig.

Umweltfreundliches Kältemittel R1234yf
Im Zuge strengerer Auflagen wurde dann auch die EU-Kommission tätig und schrieb das neue, von Dupont und Honeywell entwickelte Kältemittel R1234yf als verpflichtend vor. Zumindest für Neufahrzeuge, deren Klimasystem nach November 2011 zur Zulassung angemeldet worden ist. R1234yf löst das bislang bewährte, aber leider umweltschädliche R134a ablösen.

Daimler testete und die Wagen brannten
Eigentlich hatte das neue Kältemittel bereits alle Hürden der Zulassung genommen. Doch Daimler testete erst einmal selbst, denn - so war bekannt - es könne bei Kontakt des Kältemittels mit heißen Motorteilen bei der Zersetzung zu Flusssäure kommen. Höchst gefährlich, denn diese verursacht schwerwiegende und irreversible Verätzungen. Auch scheint das Mittel die Brandgefahr im Auto deutlich zu steigern.

Personensicherheit vor Umwelt
Angurten.de ist geschlossen der Meinung, dass hier seitens der EU nachgebessert werden muss, denn die Sicherheit der Personen im Fahrzeug und in beteiligten Fahrzeugen geht definitiv vor der Umwelt an dieser Stelle.

Welche Hersteller setzen R1234yf ein?
Derzeit setzt nach unseren Informationen kein europäischer Hersteller das Kältemittel ein.

In Deutschland wurde R1234yf bislang in Fahrzeugen von Hyundai, Kia, Mazda, Subaru und Toyota/Lexus eingesetzt. Allerdings haben Mazda, Hyundai und Kia bereits wieder auf das bewährte Mittel R134a umgestellt.

Ausweg: Kältemittel CO2 (R744)
Im Zuge des Genfer Autosalons hat VW bekannt gegeben, dass man aus R1234yf aussteigt und die zukünftigen Modelle mit CO2 (R744) bestücken wird.

Wir bleiben an der Sache dran und informieren weiter.




Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Lexus RX
Lexus RX
Seat Ibiza Cupra
Seat Ibiza Cupra
Volvo V70
Volvo V70
Peugeot 208 GTI - Bild 9
Peugeot 208 GTI - Bild 9
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025