Umweltfreundlich, aber...

Brandgefahr durch Kältemittel R1234yf

Kältemittel waren immer schon ein Problem für die Umwelt. Und das gilt natürlich insbesondere auch für Autos, denn im Falle eines Unfalls oder einfach im Laufe der Zeit kann stets auch das Kältemittel aus der Klimaanlage austreten. Insofern ist die Forderung nach einem umweltfreundlicheren Mittel gut und richtig.

Umweltfreundliches Kältemittel R1234yf
Im Zuge strengerer Auflagen wurde dann auch die EU-Kommission tätig und schrieb das neue, von Dupont und Honeywell entwickelte Kältemittel R1234yf als verpflichtend vor. Zumindest für Neufahrzeuge, deren Klimasystem nach November 2011 zur Zulassung angemeldet worden ist. R1234yf löst das bislang bewährte, aber leider umweltschädliche R134a ablösen.

Daimler testete und die Wagen brannten
Eigentlich hatte das neue Kältemittel bereits alle Hürden der Zulassung genommen. Doch Daimler testete erst einmal selbst, denn - so war bekannt - es könne bei Kontakt des Kältemittels mit heißen Motorteilen bei der Zersetzung zu Flusssäure kommen. Höchst gefährlich, denn diese verursacht schwerwiegende und irreversible Verätzungen. Auch scheint das Mittel die Brandgefahr im Auto deutlich zu steigern.

Personensicherheit vor Umwelt
Angurten.de ist geschlossen der Meinung, dass hier seitens der EU nachgebessert werden muss, denn die Sicherheit der Personen im Fahrzeug und in beteiligten Fahrzeugen geht definitiv vor der Umwelt an dieser Stelle.

Welche Hersteller setzen R1234yf ein?
Derzeit setzt nach unseren Informationen kein europäischer Hersteller das Kältemittel ein.

In Deutschland wurde R1234yf bislang in Fahrzeugen von Hyundai, Kia, Mazda, Subaru und Toyota/Lexus eingesetzt. Allerdings haben Mazda, Hyundai und Kia bereits wieder auf das bewährte Mittel R134a umgestellt.

Ausweg: Kältemittel CO2 (R744)
Im Zuge des Genfer Autosalons hat VW bekannt gegeben, dass man aus R1234yf aussteigt und die zukünftigen Modelle mit CO2 (R744) bestücken wird.

Wir bleiben an der Sache dran und informieren weiter.




Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Lexus RX
Lexus RX
Seat Ibiza Cupra
Seat Ibiza Cupra
Volvo V70
Volvo V70
Peugeot 208 GTI - Bild 9
Peugeot 208 GTI - Bild 9
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025