Schleppender Markt in Deutschland

Autokauf – 2013 winken satte Rabatte

Was den diesjährigen Automobilabsatz in Deutschland angeht, gibt es – abhängig von der Seite, auf der man steht – gute oder schlechte Nachrichten. Einerseits rechnen die Automobilhersteller 2013 abermals mit einem deutlichen Absatzminus, was andererseits die Käufer freut, die sich über saftige Rabatte und Preisaktionen freuen dürfen.


Der Autokauf kann sich 2013 lohnen


Der Autoankauf bei Thiele oder einem vergleichbaren Anbieter im World Wide Web könnte sich in diesem Jahr durchaus lohnen, denn mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit werden sich die Preisnachlässe in naher Zukunft häufen. Als sich das vergangene Jahr dem Ende zuneigte, verzeichnete man noch einen leichten Rückgang der Rabatte. Dennoch kann nach Meinung der meisten Branchenexperten damit gerechnet werden, dass noch im Frühjahr 2013 die Spezialangebote wieder zahlreicher werden. Der Grund dafür ist die nach wie vor schwache Autokonjunktur in Deutschland und im restlichen Westeuropa. Dieser Zustand wird wohl auch noch eine Weile anhalten, denn man rechnet vorerst nicht mit einer Erholung des Marktes.


Deutsche Hersteller hoffen auf China und die USA


Das Jahr 2013 soll natürlich auch für die Hersteller einen erfreulichen Ausgang finden. Man hofft, auf den boomenden Automärkten in den USA und China viele Autos absetzen zu können. 2012 hatte der gute Absatz deutscher Marken in diesen Märkten die Schwäche in Europa ausgeglichen. Die Ziele der hiesigen Autobauer sind ohnehin ehrgeizig: Der japanische Marktführer Toyota ist momentan nicht nur der größte Automobilhersteller, sondern auch das drittgrößte börsennotierte Unternehmen der Welt. Volkswagen (momentan Platz 2 der Welt) hat sich nun auf die Fahne geschrieben, den Konkurrenten aus Fernost wieder vom Thron zu stoßen und spätestens 2018 der Weltmarktführer zu sein. Vor allem durch die fortschrittliche Manufaktur und die Vereinigung verschiedener Marken unter dem Dach des Volkswagen-Mutterkonzerns konnte man in den vergangenen Jahren derart zulegen.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Chevrolet Orlando
Chevrolet Orlando
Der neue Opel Combo D - Den Opel Combo Tour gibt es wie auch die Kastenversion in zwei Längen und zwei Höhen
Der neue Opel Combo D - Den Opel Combo Tour gibt es wie auch die Kastenversion in zwei Längen und zwei Höhen
Renault Laguna Coupe - Armaturen, Tacho, Drehzahlmesser
Renault Laguna Coupe - Armaturen, Tacho, Drehzahlmesser
Audi S3
Audi S3
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025