Schleppender Markt in Deutschland

Autokauf – 2013 winken satte Rabatte

Was den diesjährigen Automobilabsatz in Deutschland angeht, gibt es – abhängig von der Seite, auf der man steht – gute oder schlechte Nachrichten. Einerseits rechnen die Automobilhersteller 2013 abermals mit einem deutlichen Absatzminus, was andererseits die Käufer freut, die sich über saftige Rabatte und Preisaktionen freuen dürfen.


Der Autokauf kann sich 2013 lohnen


Der Autoankauf bei Thiele oder einem vergleichbaren Anbieter im World Wide Web könnte sich in diesem Jahr durchaus lohnen, denn mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit werden sich die Preisnachlässe in naher Zukunft häufen. Als sich das vergangene Jahr dem Ende zuneigte, verzeichnete man noch einen leichten Rückgang der Rabatte. Dennoch kann nach Meinung der meisten Branchenexperten damit gerechnet werden, dass noch im Frühjahr 2013 die Spezialangebote wieder zahlreicher werden. Der Grund dafür ist die nach wie vor schwache Autokonjunktur in Deutschland und im restlichen Westeuropa. Dieser Zustand wird wohl auch noch eine Weile anhalten, denn man rechnet vorerst nicht mit einer Erholung des Marktes.


Deutsche Hersteller hoffen auf China und die USA


Das Jahr 2013 soll natürlich auch für die Hersteller einen erfreulichen Ausgang finden. Man hofft, auf den boomenden Automärkten in den USA und China viele Autos absetzen zu können. 2012 hatte der gute Absatz deutscher Marken in diesen Märkten die Schwäche in Europa ausgeglichen. Die Ziele der hiesigen Autobauer sind ohnehin ehrgeizig: Der japanische Marktführer Toyota ist momentan nicht nur der größte Automobilhersteller, sondern auch das drittgrößte börsennotierte Unternehmen der Welt. Volkswagen (momentan Platz 2 der Welt) hat sich nun auf die Fahne geschrieben, den Konkurrenten aus Fernost wieder vom Thron zu stoßen und spätestens 2018 der Weltmarktführer zu sein. Vor allem durch die fortschrittliche Manufaktur und die Vereinigung verschiedener Marken unter dem Dach des Volkswagen-Mutterkonzerns konnte man in den vergangenen Jahren derart zulegen.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Chevrolet Orlando
Chevrolet Orlando
Der neue Opel Combo D - Den Opel Combo Tour gibt es wie auch die Kastenversion in zwei Längen und zwei Höhen
Der neue Opel Combo D - Den Opel Combo Tour gibt es wie auch die Kastenversion in zwei Längen und zwei Höhen
Renault Laguna Coupe - Armaturen, Tacho, Drehzahlmesser
Renault Laguna Coupe - Armaturen, Tacho, Drehzahlmesser
Audi S3
Audi S3
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025