Elektroautos

Nissan hat 50 Tausend Leaf weltweit verkauft

Nissan Leaf 2025 (08/2025 - )
50.000 Nissan Leaf weltweit verkauft. Es ist ein Anfang auf dem Weg zur Elektromobilität
50.000 Nissan Leaf weltweit verkauft. Es ist ein Anfang auf dem Weg zur Elektromobilität

Sicherlich - gemessen an den Stückzahlen von Autos mit Verbrennungsmotor mutet diese Zahl der weltweit verkauften Nissan Leafs nicht sonderlich hoch an. Aber dennoch ist dies einmal eine Marke, die bislang noch kein weiterer Hersteller überschritten hat.

Im Dezember 2010 hat Nissan den Leaf auf den Markt gebracht. Und die Benutzer fahren mit dem Auto. Mehr als 260 Millionen Kilometer sind mit dem Nissan Leaf mittlerweile absolviert worden. Und diese Zahl, die Nissan nennt, ist nur aus denjenigen Fahrzeugen ermittelt worden, die über den Telematikdienst Carwings übermitteln. Da die Registrierung zu Carwings aber freiwillig erfolgt, ist die Zahl der tatsächlich gefahrenen Kilometer wahrscheinlich um einiges höher. Den prozentualen Anteil der Registrierungen hat Nissan bislang leider nicht mitgeteilt.

Rekordweiten
Den Streckenrekord hält ein japanischer Nissen LEAF, der innerhalb von zwei Jahren mehr als 175.000 Kilometer zurückgelegt hat. In Europa führt derzeit ein spanischer Leaf mit 43.000 Kilometern innerhalb von etwa einem Jahr. Die Kundenzufriedenheit liegt nach Herstellerangaben bei etwa 95%. Zusammen mit den erreichten Laufleistungen scheint das Konzept auch in puncto Zuverlässigkeit seinen Mann zu stehen.

Und in Europa?
In Europa hat Nissan etwa 7.000 Fahrzeuge des Typs verkauft.

Das spart CO2
Wir haben einmal durchgerechnet: Wenn die Laufleistung von 260 Mio. km mit den Nissan Leafs mit CO2-neutralem Strom zurückgelegt wurde, dann hätten diese Fahrzeuge mittlerweile einen CO2-Ausstoß von etwa 30.000 Tonnen (gerechnet mit 5,5 Litern auf 100km Durchschnittsverbrauch) eingespart. Mit dem deutschen Strommix funktioniert diese schöne Rechnung allerdings nicht, denn hierzulande wird ja nicht aller Strom CO2-neutral produziert.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan 370Z
Nissan 370Z
Audi Q3 - Designskizze
Audi Q3 - Designskizze
Audi S5 Sportback - Cockpit
Audi S5 Sportback - Cockpit
Peugeot 308 CC Facelift - Scheinwerfer
Peugeot 308 CC Facelift - Scheinwerfer
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025