Facelift in Genf

Renault Scenic und Grand Scenic werden überarbeitet

Renault zeigt den überarbeiteten Scenic und Grand Scenic in Genf. Neu auch der Energy TC3 130 Benziner. Bild: Renault
Renault zeigt den überarbeiteten Scenic und Grand Scenic in Genf. Neu auch der Energy TC3 130 Benziner. Bild: Renault

Renault zeigt auf dem Genfer Autosalon Anfang März die Facelifts der Modelle Scenic und Grand Scenic. Beide Modelle werden an das neue Markendesign angepasst und damit unserer Meinung nach ordentlich aufgewertet.

Ebenso kommt mit dem ENERGY TCe 130 ein neuer Benziner mit 1.4 Liter Motor und Energy-Funktionen, der den Spritverbrauch des bisherigen TCe 130 um bis zu 15% unterbieten soll. Beim Scenic stehen dann 6,2 Liter auf 100 km auf dem Papier, beim Grand Scenic sind es 6,4 Liter (Werksangaben). Das ist ein ordentlicher Schritt.

Scénic und Grand Scénic präsentieren sich in der jüngsten Evolutionsstufe mit dem neuen, unverwechselbaren Renault Markengesicht. Kennzeichen ist der mittig platzierte Rhombus auf der glänzend schwarzen Kühlermaske, die mit den Frontscheinwerfern eine harmonische Einheit bildet.

Mit Details wie dem Navigations­system Carminat TomTom® 2.0 LIVE, der 2-Zonen-Klimaautomatik, der akustischen und visuellen Einparkhilfe hinten sowie dem schlüssellosen Start- und Zugangssystem Keycard Handsfree setzen Scénic und Grand Scénic weiterhin Komfortmaßstäbe in ihrem Segment. Auch die klangstarken Bose® Soundsysteme sind für die Renault Kompaktvans weiterhin erhältlich. Darüber hinaus lässt sich für Scénic und Grand Scénic das Visio-System® ordern, das die aktive Sicherheit erhöht und dazu beitragen kann, Unfälle zu verhindern. Das kamerabasierte System beinhaltet den Spurwarn- und den Fernlichtassistenten.

Höchste Qualitätsstandards im Traditionswerk
Renault fertigt die neue Generation von Scénic und Grand Scénic im Werk Douai. Seit der Markteinführung 1996 sind hier 4,3 Millionen Kompaktvans von den Bändern gerollt. Ab 2014 werden in der nordfranzösischen Fertigungsstätte auch die neuen Oberklassemodelle der Marke produziert. Renault hat 420 Millionen Euro in die Modernisierung des Werks investiert, um die hohen internen Qualitätsanforderungen zu erfüllen. Der Plan „Douai certified quality“ beruht auf vier Säulen und bezieht alle Mitarbeiter bei der Umsetzung höchster Qualitätsstandards bis ins kleinste Detail ein.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Hyundai ix55
Hyundai ix55
Hyundai ix55
Hyundai ix55
Audi A4 Avant Facelift - Heck Detail
Audi A4 Avant Facelift - Heck Detail
Dacia Dokker
Dacia Dokker
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025