Zum 37. Mal in Folge die Nummer 1 in Deutschland

Der Golf ist wieder einmal beliebteste Auto der Deutschen

VW Golf 8 R (11/2021 - )
VW Golf 8 R Variant (07/2021 - )
VW Golf VIII (01/2020 - )
VW Golf VIII GTI (06/2020 - )
Er ist und bleibt Spitze: Der VW Golf ist wieder das beliebteste Auto in Deutschland und Europa. Bild: VW
Er ist und bleibt Spitze: Der VW Golf ist wieder das beliebteste Auto in Deutschland und Europa. Bild: VW

Der Golf ist und bleibt das beliebteste und erfolgreichste Auto in Europa. Der Start des neuen Golf übertrifft alle Erwartungen. Prof. Dr. Martin Winterkorn, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG: „Seit der Markteinführung der siebten Generation liegen unseren Händlern bereits über 100.000 Bestellungen für den neuen Golf vor. Trotz des Wechsels von der sechsten zur siebten Generation und der damit verbundenen Fertigungsumstellung haben wir im Jahr 2012 wieder mehr als 800.000 Golf ausgeliefert. Kein anderes Auto Europas ist erfolgreicher und beliebter.“

Kein anderes Auto ist darüber hinaus so lange schon die Nummer 1: Seit neun Jahren führt der Golf ununterbrochen die Liste der meistverkauften Autos in Europa an; in Deutschland ist der Golf sogar seit 37 Jahren Marktführer. An der Spitze steht er zudem in Ländern wie der Schweiz, Belgien, Luxemburg, Norwegen oder Österreich. 2013 will Volkswagen diese Position unter anderem mit dem Debüt des neuen Golf Variant weiter festigen respektive ausbauen. Der Kombi feiert seine Weltpremiere bereits Anfang März auf dem Genfer Automobil Salon.

Die Erfolgsgeschichte des Golf ist ohne Beispiel. Seit seiner Marktein-führung vor 38 Jahren kaufen rein rechnerisch jeden Tag weit über 2.000 Menschen auf der Welt einen Golf. 29,4 Millionen Exemplare – mit Kurz-heck, als Cabriolet, Variant und Golf Plus – wurden bislang produziert. Es gibt ihn auf allen fünf Kontinenten in mehr als 120 Ländern der Erde.

Wie seine Vorgänger, so geht auch der neue Golf aus den Vergleichstests der großen Automagazine als Seriensieger hervor. In den Tests der deutschen Zeitschriften „auto motor und sport“, „Auto Bild“, „Auto Zeitung“ und „Auto Straßenverkehr“ gewann der Golf der siebten Generation souverän gegen alle wichtigen Wettbewerber. Der Volkswagen punktet dabei nicht nur mit seiner Qualität, seinem Komfort, niedrigsten Verbrauchs- und Emissionswerten sowie seinen guten Antriebseigenschaften, sondern auch im wichtigsten aller Wertungs-bereiche: der Sicherheit. Eines der Magazine etwa urteilte in einem Vergleichstest, den der Volkswagen im November gegen zwölf Kernwettbewerber gewann: „Bei der Fahrdynamik setzt sich der Golf unter anderem dank seiner sensationellen Bremswerte (warm: 33 Meter) auf Supersportwagenniveau an die Spitze des Feldes.“

Volkswagen demokratisierte mit dem Golf Sicherheitstechnologien wie das ABS, den Airbag und das Elektronische Stabilitätsprogramm. An Bord des neuen Golf folgt nun eine ganze Reihe weiterer Assistenzsysteme. Zu ihnen gehören die serienmäßige Multikollisionsbremse, das proaktive Insassenschutzsystem (u.a. automatisches Straffen der Gurte und Schließen der Fenster), die ebenfalls serienmäßige elektronische Quer-Differenzialsperre XDS, die automatische Distanzregelung ACC plus Front Assist inklusive City-Notbremsfunktion, der Spurhalteassistent Lane Assist, die Müdigkeitserkennung, die neueste Generation des Parklenkassistenten Park¬Assist und der Dynamic Light Assist (automatisiertes Xenon-Fernlicht).

Für seine Sicherheitssysteme zeichnete die unabhängige Euro NCAP-Organisation den neuen Golf mit vier Innovationspreisen aus; darüber hinaus erhielt er das Bestergebnis von fünf Sternen im Euro NCAP-Crashtest. Der ADAC verlieh Volkswagen für die Multikollisionsbremse zudem den Innovationspreis „Gelber Engel“. Das neue, im Golf serienmäßige, System verzögert das Fahrzeug nach einer schweren Kollision automatisch, um die restliche Bewegungsenergie abzubauen.

Auch in diesem Fall ist Volkswagen mit dem Golf einmal mehr Vorreiter in punkto Sicherheit. Und das registrieren die Autofahrer: Sie küren den Golf nicht nur in der Zulassungsstatistik zur Nr. 1, sondern auch im Rahmen der großen Awards. Zuletzt geschehen bei der „Auto Trophy“ im November, an der sich mehr als 110.000 Leser der „Auto Zeitung“ beteiligten. Sie entschieden mit ihrem Voting, dass der neue Golf aktuell das beste Auto der Kompaktklasse sei. Auch im Ausland liegt der neue Golf in der Gunst der Autoexperten weit vorn: Das Auto-Magazin Top Gear kürte ihn im Dezember mit dem „All-the-car-you’ll-ever need“-Award 2012 und bezeichnete ihn als das richtige Auto für jede Gelegenheit.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mazda Kazamai
Mazda Kazamai
Renault Scenic 2011
Renault Scenic 2011
Golf R - Mit 270 PS trotzdem etwa 20 Pferdestärken mehr als der Vorgänger. Auch beim Drehmoment geht es aufwärts.
Golf R - Mit 270 PS trotzdem etwa 20 Pferdestärken mehr als der Vorgänger. Auch beim Drehmoment geht es aufwärts.
Und natürlich stylisch - fast schon clubhaft kommt der Opel Adam daher.
Und natürlich stylisch - fast schon clubhaft kommt der Opel Adam daher.
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025