Limitiertes Editionsmodell

Alfa Romeo Giulietta Collezione

Die Alfa Giulietta Collezione gibt es ab 24.710 Euro. Edle Ausstattung inklusive. Bild: Alfa Romeo
Die Alfa Giulietta Collezione gibt es ab 24.710 Euro. Edle Ausstattung inklusive. Bild: Alfa Romeo

Wer einen haben will, sollte sich beeilen. Denn die Sonderedition Collezione des Alfa Romeo Giulietta wird ab Februar in limitierter Auflage im Handel stehen. Zusätzlich zur italienische Eleganz ausstrahlenden Optik bietet die Giulietta Collezione eine erweiterte Serienausstattung mit exklusiven Komponenten, die zum Großteil nicht in der Preisliste zu finden sind. So sind unter anderem die Sitze mit Exklusiv-Leder „Venere" in der neuen Zweifarbkombination Tabak/Schwarz, titangrau lackierte Leichtmetallräder im 17-Zoll-Format sowie ein portables Navigationssystem von TomTom serienmäßig an Bord. Aber nicht nur wegen der üppigen Zusatzausstattung ist der neue Alfa Romeo Giulietta Collezione ein besonders attraktives Angebot - der empfohlene Verkaufspreis (je nach Variante 24.710 bis 29.010 Euro) beinhaltet außerdem einen Kundenvorteil von 1.645 Euro.

Der neue Alfa Romeo Giulietta Collezione basiert auf der Modellvariante Turismo. Deren komplette Ausstattung unter anderem mit sechs Airbags, Fahrdynamiksystem Alfa Romeo D.N.A., Zweizonen-Klimaautomatik, Audioanlage mit CD/MP3-Player und Leder-Lenkrad gehören also zum Standard. Zu den unverwechselbaren Kennzeichen der limitierten Sonderedition gehört darüber hinaus ein deutlich aufgewerteter Innenraum. Der Alfa Romeo Giulietta Collezione verwöhnt die Passagiere mit dem zweifarbigen Exklusiv-Leder „Venere" in Tabak und Schwarz, dem portablen Navigationssystem TomTom Live 1000, einer Bluetooth-gesteuerten Freisprechanlage für Mobiltelefone, Multifunktionstasten am Lenkrad, elektrischen Fensterhebern vorne und hinten, auch in der Höhe verstellbaren Sitzen für Fahrer und Beifahrer sowie Mittelarmlehnen vorne und hinten. Auf einer speziellen Plakette ist darüber hinaus die Produktionsnummer jedes Exemplars verzeichnet.

Passend zum sportlichen Innenraum stehen für die exklusivste Variante des Alfa Romeo Giulietta drei kräftige Motoren zur Wahl. Die Palette reicht von den Benzinern 1.4 TB 16V mit 88 kW (120 PS) und 1.4 TB 16V MultiAir mit 125 kW (170 PS) mit und ohne Doppelkupplungsgetriebe TCT bis zum Turbodiesel 2.0 JTDM 16V, der ausgerüstet mit moderner Multijet-Direkteinspritzung 103 kW (140 PS) zur Verfügung stellt.

Auch von außen ist die einzigartige Sonderserie auf den ersten Blick zu erkennen. Regulär nicht zu haben sind beispielsweise die 17-Zoll-Leichtmetallräder „Collezione", die titangrau lackiert sind. Scheinwerferrahmen und die Gehäuse der Außenspiegel sind in Aluminium-Optik gehalten. Glänzend verchromte Türgriffe und die in Wagenfarbe lackierten Seitenschweller runden den eleganten Auftritt ab.

Die neue Alfa Romeo Neuwagengarantie über vier Jahre gilt natürlich auch für das Editionsmodell Collezione.

Benziner:1.4 TB 16V88 kW (120 PS)24.710 Euro
 1.4 TB 16V MultiAir125 kW (170 PS)27.210 Euro
 1.4 TB 16V MultiAir TCT125 kW (170 PS)29.010 Euro
Turbodiesel:2.0 JTDM 16V103 kW (140 PS)28.660 Euro
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Skoda Fabia
Skoda Fabia
Mazda CX-5 - Innenraum
Mazda CX-5 - Innenraum
Audi RS5
Audi RS5
Hyundai i30 SW - Außenspiegel
Hyundai i30 SW - Außenspiegel
 
Mehrere Möglichkeiten für Dienstwagenfahrer
Wer häufig dienstlich unterwegs ist, benötigt ein Fahrtenbuch. - Foto: pixabay.com
Ob Kundentermine, Projektbesuche oder Pendelfahrten – wer in Deutschland einen Firmenwagen fährt, kennt die Herausforderung: Jede Strecke zählt. Und das Finanzamt schaut genau hin, wenn ein Dienstwagen ... mehr ...
 
Orga leicht gemacht
Unterwegs mit dem Auto. - Foto: pixabay.com
Wer eine Autoreise plant, sehnt sich oft nach Flexibilität, Freiheit und individuellen Erlebnissen. Damit der Roadtrip von Anfang an reibungslos verläuft, lohnt sich ein strukturierter Ansatz. Vom Routencheck ... mehr ...
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Seat Arona 2025
Parallel zum Seat Ibiza erhält auch der Seat Arona, der auf der gleichen Plattform basiert, ein zweites Facelift. Auch dieser soll also noc...

Seat Ibiza 2025
Offensichtlich soll der Ibiza noch ein Weilchen halten. Seit Ende Oktober 2025 gibt es jedenfalls noch einmal ein zweites Facelift für den ...

Seat Arona 2021
Bildgalerie zum Facelift des Seat Arona im Jahr 2021

Seat Ibiza 2021
Bildgalerie zum Facelift des Seat Ibiza im Jahr 2021

Der neue Renault Twingo E-Tech
Da steht er nun - der erste Kleinstwagen aus Europa für unter 20.000 Euro.

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025