Trotz schwacher Konjunktur

Ford-Umfrage: Mehr Geld für ein Grünes Auto - Ja!

Mehr Geld für ein grünes Auto? Ja, sagen die Befragten in einer Ford-Umfrage. Bild: Ford
Mehr Geld für ein grünes Auto? Ja, sagen die Befragten in einer Ford-Umfrage. Bild: Ford

Etwas mehr als ein Drittel der Europäer (35 Prozent) würden mehr Geld für ein umweltfreundliches, „grünes“ Fahrzeug zahlen, obwohl 71 Prozent ihre Ausgaben aufgrund der derzeit schwachen Konjunktur reduziert haben. Dies ergab eine von Ford beim Meinungsforschungs-Institut „The Futures Company“ in Auftrag gegebene Befragung von rund 6.000 Personen in sechs europäischen Ländern (Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien). Die Umfrage (Befragungszeitraum: Juli und August 2012) zeigte außerdem, dass 53 Prozent den globalen Klimawandel für das weltweit größte Problem halten, 57 Prozent haben sich deshalb einen umweltbewussteren Lebensstil zum Ziel gesetzt.

Im Zuge der Umfrage wurde darüber hinaus deutlich, dass Kraftstoff-Effizienz für 71 Prozent der Befragten eine wichtige Rolle beim Autokauf spielt. 60 Prozent bevorzugen Modelle von umweltbewussten Automobilherstellern.

„Die Studie macht deutlich, dass es auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten eine klare Nachfrage nach umweltschonenden Fahrzeugen gibt“, kommentierte Barb Samardzich, Vice President Product Development, Ford of Europe. „Ford konzentriert sich mit aller Kraft auf die Erfüllung dieser Nachfrage. Dies geht Hand in Hand mit unserem Angebot an hocheffizienten Fahrzeugen, die nicht nur die Umwelt entlasten, sondern auch bei der Reduzierung der Betriebskosten helfen“.

Ford bietet eine breite Palette von umweltschonenden Technologien und Fahrzeuge mit einem niedrigen Kraftstoffverbrauch sowie geringen CO2-Emissionen. Dazu zählen beispielsweise:

der Ford Fiesta ECOnetic mit dem 1,6-Liter-Duratorq-TDCi-Dieselmotor mit 70 kW (95 PS) und einem Kraftstoffverbrauch von 3,3 l/100 km (kombiniert)1 sowie CO2-Emissionen von gerade einmal 87 g/km (kombiniert)1, Effizienzklasse A. Die neue Generation des Ford Fiesta tritt an mit einer Palette von gleich sieben besonders sparsamen Motorisierungen, die alle weniger als 4,3 l/100 km verbrauchen und damit die Emissions-Schallmauer von 100 g CO2/km unterbieten.

- der Ford Focus ECOnetic mit dem 1,6- Liter-TDCi-Dieselmotor mit 77 kW (105 PS) und einem Kraftstoffverbrauch von 3,7 l/100 km (kombiniert)1 sowie CO2-Emissionen von nur 99 g/km (kombiniert)1, Effizienzklasse A.

- der ebenso sparsame wie leistungsstarke 1,0-Liter-EcoBoost-Motor mit Benzindirekteinspritzung, der im Juni 2012 zum „International Engine of the Year 2012“ gekürt worden war. Dieser Motor ist für zahlreiche Ford-Modelle erhältlich; so unter anderem für den Ford Grand C MAX, der als komfortabler 7-Sitzer einen Kraftstoffverbrauch von nur 3,3 l/100 km (kombiniert)1 sowie CO2-Emissionen von lediglich 87 g/km (kombiniert)1 bietet. Effizienzklasse A.

In der zweiten Jahreshälfte 2013 wird Ford in Europa außerdem den Ford Focus Electric auf den Markt bringen. Er wird der erste Ford-Pkw mit „null Emissionen“ auf dem Kontinent sein. Es folgen Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge.

„Die Mehrheit der Autokäufer bevorzugt sparsame Fahrzeuge, auch wenn nur eine Minderheit glaubt, sich solche Fahrzeuge angesichts der aktuellen Wirtschaftslage leisten zu können“, sagte Andreas Ostendorf, Vice President, Sustainability, Environment & Safety Engineering, Ford of Europe. „Dank der ECOnetic-Modelle und des hocheffizienten 1,0-Liter-EcoBoost-Motors demokratisiert Ford die umweltschonende Mobilität durch eine ausgewogene Balance zwischen Klimaschutz, Preispolitik und Akzeptanz beim Kunden“.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Toyota iQ Disco
Toyota iQ Disco
Renault Clio
Renault Clio
Audi A6 Avant
Audi A6 Avant
Ford Evos Concept - Schmale Frontscheinwerfer erzeugen einen bissigen Charakter.
Ford Evos Concept - Schmale Frontscheinwerfer erzeugen einen bissigen Charakter.
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025