Komplett neu und anders

Neuer Lexus IS

Der neue Lexus IS im Modelljahr 2013. Bild: Lexus
Der neue Lexus IS im Modelljahr 2013. Bild: Lexus

Lexus präsentiert die komplett neuen IS Modelle. Mit dem IS 300h hält der Vollhybridantrieb erstmals Einzug in die IS Baureihe. Damit bietet Lexus konsequent in jeder Baureihe einen Hybridantrieb an.

Lexus legt bei der Entwicklung des neuen IS den Fokus auf sportliche Fahrdynamik und ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Design-Merkmale wie der markante Diabolo-Kühlergrill unterstreichen diese Ambitionen.

Der neue IS verfügt über nicht weniger als 12 neue Features und Technologien, die erstmals in einem Lexus zum Einsatz kommen. Das komplett neu gestaltete Interieur bietet die Qualität, die Kunden von einem Fahrzeug der Marke Lexus erwarten. Ein fahrerorientierter Innenraum, mehr Geräumigkeit im Fond und ein vergrößerter Gepäckraum runden das Angebot ab.

Karosseriedesign
Die Gestaltung der Karosserie des neuen IS orientiert sich an den neuen Generationen der GS, ES und LS Modelle. Der charakteristische Diabolo-Kühlergrill verleiht der Fahrzeugfront Kraft und Eleganz, eine dynamische Präsenz sowie eine unverwechselbare Markenidentität.

Neue, kraftvoll gezeichnete Scheinwerfereinheiten und L-förmig gestaltete sowie unabhängig von den Scheinwerfern positionierte Tagfahrleuchten prägen das Gesicht des neuen IS.

Von der Seite betrachtet fällt die zum Heck hin orientierte Fahrgastzelle ins Auge. Eine stilvoll aus den unteren Karosseriebereichen bis zu den Rücklichtern ansteigende Linie betont die Dynamik in der Seitenansicht.

Interieur
Klar und elegant präsentiert sich der neue IS auch in seinem fahrerorientierten und ergonomisch gestalteten Innenraum.

Die neuentwickelten Vordersitze sind nicht nur bequem, ihre Wangen sorgen auch für besseren Seitenhalt. Sowohl den Sitz-Hüftpunkt als auch das neue, vom LFA inspirierte Lenkrad ordneten die Ingenieure tiefer an, um eine sportlichere Sitzposition zu erzeugen.
Ausgesuchte Materialien und ein edles Finish ergänzen die intuitive Bedienbarkeit. Erstmals in einem Lexus kommen elektrostatische Bedieneinheiten in der Mittelkonsole zum Einsatz, die eine Regelung der Innenraumtemperatur durch eine sanfte Fingerberührung ermöglichen.

Der neue IS verfügt über einen um 70 Millimeter verlängerten Radstand, und er ist 10 Millimeter breiter als sein Vorgänger. Er bietet höchsten Komfort im Fond und ein vergrößertes Gepäckraumvolumen. Der größere Radstand und die schlankere Gestaltung der Rückenlehnen von Fahrer- und Beifahrersitz erleichtern den Einstieg in den Fondt. Die Kniefreiheit für die Fondpassagiere auf den neuen, im Verhältnis 60:40 teilbaren Rücksitzen wächst um 85 Millimeter und verdoppelt sich damit auf 170 Millimeter.

Dank einer Platzierung der Hybridbatterie unter dem Gepäckraumboden verfügt der neue IS 300h über das nahezu gleiche Gepäckraumvolumen wie die konventionell angetriebene Variante.

Fahrdynamik
Bei der Entwicklung des neuen IS stand Fahrspaß im Fokus. Alle für die Fahrdynamik entscheidenden Komponenten der neuen Lexus Limousine wurden daraufhin entwickelt.

Durch neue Laser-Schweißverfahren und Klebetechnologien sowie durch zusätzliche Schweißpunkte wurde die Steifigkeit der Karosserie erhöht.

Die überarbeitete Doppelquerlenkerachse vorn reduziert die Rollneigung des Fahrzeugs um 20 Prozent. Am Heck kommt eine Mehrlenkerachse zum Einsatz, die der des neuen GS vergleichbar ist.

Durch ein steifer konstruiertes Lenkgetriebe erzielten die Ingenieure ein leichteres und direkteres Lenkgefühl.

Mit ECO, NORMAL, SPORT/SPORT S sowie SPORT S+ für den IS 300h F SPORT mit adaptivem variablem Fahrwerk bietet der neue IS dem Fahrer die Wahl zwischen verschiedenen Fahrmodi. Mit ihnen kann die bevorzugte Antriebs- und Fahrwerkscharakteristik sowie die damit verbundene Kombination aus Wirtschaftlichkeit, Komfort, Fahrleistungen und Handling definiert werden – von kraftstoffsparend und komfortabel bis hin zu dynamisch und sportlich.

F Sport
Die IS F SPORT Modelle zeichnen sich nicht nur durch besonders sportlich-dynamische Designmerkmale sondern auch durch ein speziell abgestimmtes Fahrwerk aus.
Sie sind auf den ersten Blick am besonderen Design des Frontstoßfängers und einem Diabolo Kühlergrill mit prominenteren Chromapplikationen und einem speziellen Rauten-Design zu erkennen.

Die Auslegung der Instrumente ist bei den F SPORT Modellen an den LFA angelehnt.
Darüber hinaus punktet der IS F SPORT mit seiner sportlichen Sitzauslegung, einer Integralschaum-Konstruktion, die optimalen Komfort und Seitenhalt gewährleistet.
Das Fahrwerk und die elektrische Servolenkung sind exklusiv auf ein agiles Handling ohne Einbußen beim Fahrkomfort abgestimmt. Zudem ist der IS 300h mit einem adaptiven variablen Fahrwerk AVS ausgerüstet.

Antrieb
In Europa wird der neue IS in zwei Antriebsversionen angeboten: Als IS 250 mit Heckantrieb und 2,5-Liter V6-Benzintriebwerk und – ein Novum in der Baureihe – als Vollhybrid IS 300h, der ebenfalls über die Hinterräder angetrieben wird. Der Vollhybrid verfügt über einen leistungsstarken Elektromotor und einen neu entwickelten 2,5-Liter Atkinson-Benzinmotor mit kombinierter Saugrohr- und Direkteinspritzung D-4S, Dual VVT-i und einer effizienten Abgasrückführung EGR. Angestrebt sind CO2-Emissionen von weniger als 100 g/km und ein Durchschnittsverbrauch von unter 4,3 Litern auf 100 Kilometer.

Sicherheit
Die neu entwickelte Motorhaube öffnet sich bei einem Unfall automatisch ein Stück und schafft so einen zusätzlich Raum, um am Unfall beteiligte Fußgänger besser zu schützen. Zudem gestattet es diese Konstruktion, die Frontpartie des neuen IS besonders flach und dynamisch zu gestalten

Darüber hinaus ist der neue IS mit zahlreichen weiteren neuen aktiven Sicherheitssystemen ausgestattet. Dazu zählen der Fernlicht-Assistent, der Spurwechsel-Warner, der Totwinkel-Assistent und der Rear Cross Traffic Rückraum-Assistent.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Cube
Nissan Cube
Subaru Impreza
Subaru Impreza
Mercedes SL
Mercedes SL
Peugeot 4008 - Er könnte den Kollegen aus Wolfsburg das Leben schön schwer machen.
Peugeot 4008 - Er könnte den Kollegen aus Wolfsburg das Leben schön schwer machen.
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Audi Q3 SUV 2026
Der letzte Q3 von Audi wurde 2018 vorgestellt, da wird es in 2025 mal Zeit für einen Neuen. Und der kommt auch - hier die Bilder.

Renault Captur II Facelift
Bildgalerie zum Facelift des Renault Captur II

Der neue Skoda Enyaq II RS
Auch zum Enyaq II gibt es wieder eine RS-Version, die heute vorgestellt wurde.

Das neue Skoda Enyaq II Coupe RS
Zusätzlich zum Enyaq Coupe der zweiten Generationn gibt es auch wieder eine RS-Version.

Der neue Skoda Elroq RS
Zusätzlich zum normalen Elroq gibt es ab Sommer auch eine RS-Version wie bei vielen anderen Skoda-Modellen.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022

Der neue Citroen C5 Aircross
Die Aircross Modelle sind für Citroen derzeit ein echter Erfolg. Und so soll es auch mit dem C5 Aircross weitergehen. Hier die Bilder.

Der neue Citroen C5 Aircross
Die Aircross Modelle sind für Citroen derzeit ein echter Erfolg. Und so soll es auch mit dem C5 Aircross weitergehen. Hier die Bilder.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025