Verkaufsstart für die zweite Modellgeneration

Neuer Toyota Auris jetzt beim Händler




Der neue Toyota Auris feiert seine Markteinführung in Deutschland: Ab dem 19. Januar steht die zweite Modellgeneration des Kompaktwagens bei den deutschen Toyota Händlern. Mit einem Einstiegspreis von 15.950 Euro ist die bereits 5-türige Basisversion um 700 Euro günstiger als das Vorgängermodell.

Toyota bietet den neuen Auris in fünf Ausstattungslinien und fünf Motorisierungen an. Von Beginn an ist auch die hocheffiziente Hybridversion verfügbar. "Mit dem Auris Hybrid hat Toyota im Jahr 2010 als erster Hersteller weltweit ein Hybridfahrzeug im Kompaktwagensegment auf den Markt gebracht. Wir sehen hier ein großes Wachstumspotenzial. Unsere Kunden dürfen sich auf ein dynamischeres Karosseriedesign, ein wertiges Interieur sowie eine umfangreichere Ausstattung zu attraktiven Preisen freuen", sagt Toshiaki Yasuda, Präsident von Toyota Deutschland. Der neue Auris Hybrid startet bei einem Preis von 22.950 Euro und kostet somit weniger als das Modell mit vergleichbarem 2,0-Liter-Dieselmotor.

Durch den Generationswechsel erwartet Toyota eine Absatzsteigerung von gut 20 Prozent auf jährlich 100.000 Einheiten in Europa. Ein Drittel des Gesamtabsatzes wird voraussichtlich auf die Hybridmodelle entfallen. In Deutschland sollen sich 2013 rund 15.000 Kunden für den neuen Auris 5-Türer entscheiden. Die im Juli folgende Kombi-Version, der Auris Touring Sports, wird voraussichtlich weitere 5.000 Käufer finden. Im Jahr 2012 wurden europaweit 83.012 Einheiten des Kompaktwagens neu zugelassen.

Der neue Auris ist je nach Modell bis zu 85 Kilogramm leichter als seine Vorgänger. Da zudem die aerodynamischen Eigenschaften sowie die Motoren verbessert wurden, sind die Unterhaltskosten nochmals spürbar geringer. Auf verkaufsbasierter Berechnungsbasis wird die neue Generation im Flottendurchschnitt lediglich 109 g/km CO2 emittieren - 13 Prozent weniger als die Vorgängerbaureihe. Der Auris Hybrid liefert klassenbeste CO2-Emissionen von nur
87 g/km und nahezu keine NOx- und Partikel-Emissionen. Durch den Verzicht auf eine ganze Reihe verschleißanfälliger Bauteile sinken darüber hinaus die Reparaturkosten.

Traditionell zeichnet sich der Auris durch höchste Qualität und Zuverlässigkeit aus. Bei den Mängelreports von Fachzeitschriften und Prüfgesellschaften landet das Toyota Modell stets im Spitzenfeld. Der TÜV-Report 2013 bezeichnet den Kompaktwagen als "zuverlässigen Typen" und lobt beispielsweise das Fahrwerk und die exakte Lenkung.

Zum Marktstart offeriert Toyota zudem die limitierte Auris START Edition. Sie beinhaltet viele attraktive Extras wie Leichtmetallfelgen, eine neue Einparkhilfe mit automatischer Einparkfunktion sowie beheizbare Vordersitze und eine Geschwindigkeitsregelanlage. Die Auris START Edition ist zu einem Preis ab 20.150 Euro zu haben; der Kundenvorteil beträgt bis zu 1.200 Euro gegenüber der Ausstattungslinie Auris Life.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Renault R-Space
Renault R-Space
Audi A4 - Rücksitze
Audi A4 - Rücksitze
Hyundai i30 SW - Kofferraum mit umgeklappten Rücksitzen
Hyundai i30 SW - Kofferraum mit umgeklappten Rücksitzen
Die Preise beginnen ab 29.200 Euro - Sitzheizung vorne ist serienmäßig.
Die Preise beginnen ab 29.200 Euro - Sitzheizung vorne ist serienmäßig.
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025