Leistungsstärkster Zweizylinder aller Zeiten mit 105 PS

Fiat 500L TwinAir ab sofort verfügbar

Der Fiat 500L Twinair mit Zweizylinder und 105 PS ist ab sofort verfügbar. Preis: ab 18.500 Euro. Bild: Fiat
Der Fiat 500L Twinair mit Zweizylinder und 105 PS ist ab sofort verfügbar. Preis: ab 18.500 Euro. Bild: Fiat

Der von Fiat entwickelte TwinAir Motor ist einer der modernsten Benziner der Welt. Der revolutionäre Zweizylinder-Turbomotor steht ab sofort auch im Fiat 500L zur Verfügung. In der 77 kW (105 PS) leistenden Version rundet das Triebwerk die Palette des vielseitigen Minivans nach oben ab. Es ermöglicht eine Spitzengeschwindigkeit von 180 km/h und beschleunigt den Fiat 500L in 12,3 Sekunden von null auf Tempo 100. Zur Wahl steht das Aggregat in den Ausstattungsvarianten Easy, Pop Star und Lounge.

Diesen Fahrleistungen steht ein äußerst niedriger Verbrauch gegenüber. Mit durchschnittlich nur 4,7 Litern pro 100 Kilometer setzt der Fiat 500L TwinAir Maßstäbe in seinem Segment. Vorbildlich ist auch der CO2-Ausstoß von nur 109 Gramm pro Kilometer. Beinahe schon selbstverständlich ist die Einordnung in die Effizienzklasse A.

Verantwortlich für diese perfekte Kombination aus hoher Leistung und einem Höchstmaß an Emissionsminderung, ist die geballte Ladung Hightech, die hinter dem Begriff TwinAir steckt. Das hochmoderne Triebwerk hat nur zwei Zylinder, der Hubraum beträgt nur 875 Kubikzentimeter. Ein Turbolader sowie die elektrohydraulische Ventilsteuerung MultiAir holen aus jedem Tropfen Kraftstoff das Optimum heraus. Ein Übriges in Sachen Verbrauchssenkung trägt die serienmäßige Start&Stopp-Automatik bei, die den Motor bei einem Halt - z. B. an einer roten Ampel - kraftstoffsparend abschaltet.

Der Fiat 500L TwinAir Easy (Basispreis 18.500 Euro) ist serienmäßig unter anderem mit elektrischer Servolenkung Dualdrive mit City-Funktion, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, höhenverstellbarem Fahrersitz, Lederlenkrad mit Multifunktionstasten, Klimaanlage, Lenkrad und Schaltknauf in Leder, einer Geschwindigkeitsregelanlage (Cruise Control) sowie Außenspiegeln in Wagenfarbe ausgestattet. Sechs Airbags - je zwei für Front, Seite sowie für den Kopfbereich beider Sitzreihen - elektronisches Fahrstabilitätssystem ESP inklusive Antischlupfregelung (ASR), Berganfahr-Hilfe (Hill Holder) und Antiblockiersystem (ABS) mit elektronischer Bremskraftverteilung garantieren den Passagieren ein optimales Maß an passiver Sicherheit.

Der Fiat 500L TwinAir Pop Star (ab 19.000 Euro) bietet darüber hinaus unter anderem 16-Zoll-Leichtmetallräder. Die teilweise in Wagenfarbe lackierten Armaturenbretteinsätze unterstreichen zusammen mit dem spezifischen Design der Sitzbezüge den jugendlichen Charakter dieser Version.

Noch hochwertiger ist der Fiat 500L TwinAir Lounge (ab 20.100 Euro) ausgestattet. Im Vergleich zur Variante Pop Star sind serienmäßig zusätzlich unter anderem Zweizonen-Klimaautomatik, Radio mit Touchscreen-Bedienung und Bluetooth-gesteuerter Freisprechanlage für Mobiltelefone, Nebelscheinwerfer, eine Armlehne für die hintere Sitzbank, ein anderthalb Quadratmeter großes Glasdach, Klapptische an der Rückseite der beiden vorderen Sitze, ein automatisch abblendender Innenspiegel, elektrisch verstell- und beheizbare Außenspiegel sowie ein Regensensor mit automatischer Fahrlichtschaltung an Bord.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Rio
Kia Rio
VW Sharan - Vordersitze
VW Sharan - Vordersitze
Toyota GT-86
Toyota GT-86
VW Golf VI GTI
VW Golf VI GTI
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025