Mehr Ausstattung bei gleichem Einstiegspreis

Neuer Toyota Verso startet bei 21.150 Euro

Wie auch beim VW Golf bleibt der Preis für den neuen Verso gleich: Ab 21.150 Euro startet er. Bild: Toyota.
Wie auch beim VW Golf bleibt der Preis für den neuen Verso gleich: Ab 21.150 Euro startet er. Bild: Toyota.

Mehr Ausstattung bei gleichem Preis: Der neue Toyota Verso rollt am 13. April 2013 zu einem unveränderten Einstiegspreis von 21.150 Euro zum Händler. Käufer des beliebten Familien-Vans bekommen dann sogar mehr Ausstattung für den gleichen Preis, denn die Basisversion verfügt künftig über integrierte Blinkleuchten in den Außenspiegeln, Tagfahrlicht und Nebelscheinwerfer. Die Preise der mittleren Ausstattungslinie Life und der höheren Ausstattung Executive sinken um bis zu 400 Euro, während auch hier der Serienumfang wächst.

Der Toyota Verso Life startet zu Preisen ab 23.550 Euro. Mit dem Modellwechsel sind zusätzlich zur Basisausstattung unter anderem 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, Chrom-Applikationen außen und innen, Privacy Glas der hinteren Seitenscheiben, elektrisch heranklappbare Außenspiegel, eine Klimaautomatik, eine Geschwindigkeitsregelanlage mit Geschwindigkeitsbegrenzer, mit Leder bezogene Türinnenverkleidungen, eine Sitzheizung für die vorderen Plätze und das Multimediasystem Toyota Touch TM an Bord.

Zu Preisen ab 28.550 Euro gibt es den neuen Verso in der Top-Ausstattung Executive. Dunkelgraue 17-Zoll-Leichtmetallfelgen und Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht sind hier ab sofort inklusive. Parksensoren vorn und hinten, das Smart-Key-System für schlüsselloses Öffnen/Schließen der Türen und Starten des Motors, Teilledersitze, Abblendlichtautomatik, Regensensor und der automatisch abblendende Innenspiegel sind ohnehin obligatorisch. Als Motorisierungen stehen ein 1,6- und ein 1,8-Liter Valvematic-Benziner mit 97 kW/132 PS respektive 108 kW/147 PS sowie drei Dieselvarianten zur Wahl.

Das 1,8-Liter-Aggregat ist auch in Kombination mit dem Multidrive S Getriebe bestellbar, das über eine stufenlosvariable Übersetzung verfügt. Der 1,6-Liter-Motor ist an ein Sechsgang-Schaltgetriebe gekoppelt.

Bei den Dieselantrieben kann sich der Kunde zwischen einem 2,0-Liter D-4D-Diesel mit 91 kW/124 PS, einem 2,2-Liter D-4D mit 110 kW/150 PS sowie dem 2,2-Liter D-CAT mit 130 kW/177 PS entscheiden. Der 2,2-Liter-D-4D ist auch mit einem Sechsstufen-Automatikgetriebe lieferbar, die übrigen Varianten lassen sich manuell über sechs Gänge schalten. Durch die optimierte Aerodynamik der Frontpartie ist der Verbrauch in allen Motorisierungen gesunken, die CO2-Emissionen reduzieren sich je nach Antrieb um bis zu 17 Gramm pro Kilometer.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Renault Fluence
Renault Fluence
Seat IBE Paris (Studie)
Seat IBE Paris (Studie)
Opel Insignia
Opel Insignia
Die neue BMW 3er Reihe - Vordersitze Modern Line
Die neue BMW 3er Reihe - Vordersitze Modern Line
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025