136 PS und 320 Nm

Opel bringt weiteren neuen Motor: 1,6 Liter CDTI

Opel bringt einen neuen Dieselmotor: 1.6 Liter CDTI mit 136 PS und 320 Nm Drehmoment. Bild: Opel
Opel bringt einen neuen Dieselmotor: 1.6 Liter CDTI mit 136 PS und 320 Nm Drehmoment. Bild: Opel

Mit einem komplett neuen Vierzylinder-Turbodiesel setzt Opel die grundlegende Modernisierung des Motorenprogramms fort. Nach dem 1.6 SIDI (Spark Ignition Direct Injection) ECOTEC-Benzindirekteinspritzer sorgt die zweite Downsizing-Aggregatefamilie im Rahmen der Opel-Antriebsoffensive für weiteren Schub. Der 1.6 CDTI (Common-Rail Diesel Turbo Injection) ECOTEC ersetzt die aktuellen Selbstzünder mit 1,7 Liter Hubraum und die schwächeren 2,0-Liter-Versionen.

Dank des innovativen Closed-Loop-Verfahrens zur Kontrolle des Verbrennungsprozesses erfüllt Opel mit diesem Diesel die verschärften Abgas-Regularien der künftigen Euro 6-Schadstoffklasse. Der 1.6 CDTI ECOTEC mit Aluminiumblock wird in verschiedenen Leistungsstufen über mehrere Fahrzeugbaureihen hinweg zum Einsatz kommen.

Klassenbestwerte in Sachen Vibrations- und Geräuschentwicklung sowie hohe Leistungs- und Drehmomentausbeute bei niedrigem Kraftstoffbedarf – diese Ziele setzten sich die Opel-Ingenieure. Mission erfüllt: Mit 136 PS und 320 Nm mobilisiert der neue Motor trotz Hubraum-Reduzierung mehr Kraft als die Vorgänger-Generation. Gleichzeitig konnte der Dieselverbrauch gegenüber den ähnlich starken 2,0-Liter-Triebwerken um bis zu zehn Prozent reduziert werden.

„Wir bringen unsere Antriebspalette weiter mit Vollgas auf Vordermann“, erklärt der stellvertretende Opel-Vorstandsvorsitzende Dr. Thomas Sedran und ergänzt: „Unser neuer 1,6-Liter-Turbodiesel setzt Maßstäbe bei Laufruhe, Kraftentfaltung und Umweltverträglichkeit. Bis Ende dieses Jahres werden wir drei komplett neue Benziner- und Diesel-Familien anbieten. Diese Motorengeneration ist ein wichtiger Teil unserer Produktoffensive, in deren Rahmen wir bis 2016 insgesamt 23 frische Modelle und 13 neue Aggregate auf den Markt bringen werden.“

Der neue 1,6-Liter-Diesel ist bis hin zur Motorsteuerungseinheit das Werk eines globalen Entwicklungsteams, dem Ingenieure der unternehmenseigenen Antriebszentren in Rüsselsheim, Turin und den USA angehören. Diese integrierte Herangehensweise stellt bereits von Beginn an optimierte Systeme sicher. Wie sein Benzindirekteinspritzer-Pendant wird der 1.6 CDTI ECOTEC im ungarischen Werk Szentgotthárd gefertigt. Die Produktion beginnt im Frühjahr.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Toyota Landcruiser
Toyota Landcruiser
Mini Countryman
Mini Countryman
Opel Insignia OPC
Opel Insignia OPC
Audi A4 - Außenspiegel
Audi A4 - Außenspiegel
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025