Regenerative Energien

Steigender Absatz von Biodiesel für Nutzfahrzeuge

Das Transportgewerbe hat sich mit einem Absatzvolumen von fast 1
Mio. Tonnen zum größten Kunden der deutschen Biodieselhersteller und
-händler entwickelt. Insgesamt lag der Biodieselabsatz in Deutschland
im Jahr 2005 bei 1,8 Mio. Tonnen. Damit stieg der Gesamtabsatz im
Vergleich zum Vorjahr um 600.000 Tonnen. Das ist das Ergebnis einer
aktuellen Markterhebung der Arbeitsgemeinschaft Qualitätsmanagement
Biodiesel e. V. (AGQM). Ein wesentlicher Grund für das deutliche
Absatzplus beim Biodiesel dürfte dabei mit Sicherheit der im Verlauf
des letzten Jahres unerwartet stark gestiegene Dieselpreis sein.







Der ökonomische Druck auf der einen Seite und das Wissen um die
Qualität und Praxistauglichkeit des Biodiesels auf der anderen Seite
haben dazu geführt, dass der alternative Kraftstoff seinen Weg in
immer mehr Nutzfahrzeugtanks gefunden hat. 680.000 Tonnen wurden
dabei direkt durch die Speditionen und andere Flottenbetreibern über
Eigenverbrauchstankstellen eingesetzt. 276.000 Tonnen wurden
zusätzlich an öffentlichen Tankstellen getankt. Das ist eine
Steigerung um 56 Prozent gegenüber 2004. Der Absatz von Biodiesel für
Pkw befand sich 2005 mit 244.000 Tonnen etwa auf dem gleichen Niveau
wie im Jahr zuvor. Für die etwa 1.900 öffentlichen
Biodiesel-Tankstellen, an denen etwa 30 Prozent des Biodiesels
verkauft wird, sind die Flottenbetreiber damit zur wichtigsten
Kundengruppe geworden.








Von großer Bedeutung für die weitere Entwicklung des
Biodieselabsatzes über das Tankstellennetz wird die zukünftige
steuerpolitischen Behandlung von Biodiesel sein. Das
Tankstellengewerbe verfolgt die aktuellen Vorschläge der Regierung
mit Sorge und fordert, dass auch zukünftig der Einsatz von Biodiesel
durch eine entsprechende Steuerbegünstigung wirtschaftlich attraktiv
bleiben muss. Die technischen Voraussetzungen für den weiteren
Biodiesel-Einsatz sind dagegen schon heute gesichert: Führende
Hersteller von Lkw und Bussen erteilen Freigaben für Biodiesel,
DaimlerChrysler sogar bis hin zur Abgasnorm EURO V. Immer häufiger
weisen die Fahrzeughersteller darauf hin, dass Kunden
qualitätsgesicherten Biodiesel verwenden sollen. Biodiesel in
AGQM-Qualität ist inzwischen am Markt zu einem Synonym für qualitativ
hochwertigen und gut überwachten Biodiesel geworden. Die AGQM wird
auch weiterhin mit Kontrollen aber auch mit Hilfestellungen (im
Internet unter www.agqm-biodiesel.de) alle Anstrengungen unternehmen,
die Qualitätssituation weiter zu verbessern.



Quelle der Bilder: obs/AGQM Biodiesel
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Der 1.8 Liter Ecotec leistet 125 PS und bringt den Tigra Twin Top auf maximal 204 km/h
Der 1.8 Liter Ecotec leistet 125 PS und bringt den Tigra Twin Top auf maximal 204 km/h
BMW 320i
BMW 320i
Die Xenonscheinwerfer in der A-Klasse.
Die Xenonscheinwerfer in der A-Klasse.
Seat Altea
Seat Altea
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift Kia Sportage Modelljahr 2026
Für das Modelljahr 2026 bekommt der im Jahr 2022 glaunchte Kia Sportage ein Facelift.

Audi Q3 SUV 2026
Der letzte Q3 von Audi wurde 2018 vorgestellt, da wird es in 2025 mal Zeit für einen Neuen. Und der kommt auch - hier die Bilder.

Renault Captur II Facelift
Bildgalerie zum Facelift des Renault Captur II

Der neue Skoda Enyaq II RS
Auch zum Enyaq II gibt es wieder eine RS-Version, die heute vorgestellt wurde.

Das neue Skoda Enyaq II Coupe RS
Zusätzlich zum Enyaq Coupe der zweiten Generationn gibt es auch wieder eine RS-Version.

Der neue Skoda Elroq RS
Zusätzlich zum normalen Elroq gibt es ab Sommer auch eine RS-Version wie bei vielen anderen Skoda-Modellen.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025