„Anfängerrisiko Straßenverkehr“

In Deutschland sterben mehr Fahranfänger als im europäischen Durchschnitt

Im Jahr 2003 starben in Deutschland je 100.000 Einwohner im Alter
zwischen 18 und 24 Jahren bei einem Verkehrsunfall 21 junge
Verkehrsteilnehmer. Damit rangiert Deutschland europaweit im unteren
Mittelfeld hinsichtlich der Todesrate junger Menschen im
Straßenverkehr. In Finnland, Schweden und den Niederlanden kommen
hingegen „nur“ 13 junge Menschen je 100.000 Einwohner dieser
Altersgruppe im Straßenverkehr ums Leben. Schlusslichter im Hinblick
auf die Straßenverkehrssicherheit junger Menschen sind Frankreich und
Luxemburg mit 29 bzw. 28 Todesopfern je 100.000 Einwohner von 18 bis
24 Jahren.







Europaweit verunglücken junge Verkehrsteilnehmer deutlich häufiger
im Straßenverkehr als ältere Kraftfahrer. Weit verbreitete Gründe
dafür liegen in den besondere Fahrmotiven junger Menschen, der
Selbstüberschätzung und der generell höheren Risikobereitschaft sowie
einem Faible für Geschwindigkeit. Auch Alkohol- oder Drogenkonsum
spielen häufig eine Rolle. Daher unterstützt der DVR die Absicht des
Bundesverkehrsministers für Fahranfänger ein Alkoholverbot
einzuführen.



Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und
Stadtentwicklung, den gewerblichen Berufsgenossenschaften und
weiteren Partnern setzt sich der DVR mit zahlreichen
unterschiedlichen Projekten dafür ein, junge Fahranfänger für die
Risiken im Straßenverkehr zu sensibilisieren und ihnen geeignete
Unterstützung für die Bewältigung dieser Risiken an die Hand zu
geben. Mehr dazu unter: www.jungesfahren.de, www.move-on.net,
www.dvr.de.



Quelle: Text & Bild: Deutscher Verkehrssicherheitsrat
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Das Cockpit des Jetta
Das Cockpit des Jetta
Heckansicht der 1er Reihe von BMW
Heckansicht der 1er Reihe von BMW
Peugeot 206 Sedan
Peugeot 206 Sedan
Mercedes SLR - mit historischen Vorbildern
Mercedes SLR - mit historischen Vorbildern
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025