Weiter wachsen mit Qualität

Toyota Zulassungsziel für 2006 liegt bei 140.000 Einheiten

Mit 6,1 Prozent Wachstum und einem KBA-Zulassungsergebnis von 134.771 Pkw (Toyota und Lexus) war das Jahr 2005 ein erneutes Rekordjahr für die Toyota Deutschland GmbH. Auch der Marktanteil stieg um 0,1-Prozent auf nun 4,0. Für die Luxus-Marke Lexus war das Jahr 2005 das mit Abstand beste ihrer jungen Geschichte: 3.391 Neuzulassungen sind ein Plus von 31,4 Prozent. In einer Pressekonferenz vor Wirtschaftsmedien erklärte Vize-Präsident Markus Schrick: "Wir hatten ein gutes Jahr, in dem wir neben den Rekordzahlen vor allem beim Markenaufbau sowohl für Toyota als auch Lexus einen großen Schritt nach vorne gemacht haben. In 2006 wollen wir 140.000 Zulassungen erzielen und den Marktanteil auf 4,2 Prozent steigern." Toyota Deutschland geht dabei von einem leicht wachsenden Gesamtmarkt mit 3,4 Millionen Einheiten aus.



Die zulassungsstärksten Modelle in 2005 waren der Corolla (26.439) und der Avensis (25.600), gefolgt vom Yaris (23.371), RAV 4 (17.475) und Corolla Verso (18.674). Das Modelljahr 2006 wird von der Neueinführung zweier Volumenmodelle geprägt: Der neue Yaris (Plan: 30.000 Zulassungen) wird bereits am 14. Januar der Öffentlichkeit vorgestellt, der RAV 4 (Plan: 18.000 Zulassungen) folgt im März. Zusammen mit dem Aygo (4.960), der 2006 mit 16.000 Einheiten zum sechsten Volumenmodell ausgebaut werden soll, werden diese Modelle allein 45 Prozent des geplanten Absatzes 2006 ausmachen. In 2005 haben sich fast doppelt so viele Menschen für einen Prius entschieden (2.900; + 98 %) wie 2004. In 2006 ist eine weitere Steigerung um 1.000 Einheiten geplant. Schrick weiter: "Qualitatives Wachstum ist auch in Zukunft unser Ziel. Dazu gehören neben kontinuierlichen Volumensteigerungen der weitere Markenaufbau sowie die permanente Qualifizierung des Händlernetzes."



Lexus will im neuen Jahr noch stärker wachsen als 2005. Schrick: "Wir gehen von 5.100 Neuzulassungen, einem Plus von 50 Prozent aus." Der Grund für diese positive Erwartung: Die drei neuen Modelle aus 2005 - die Lexus-Limousinen GS und IS sowie der Hybrid-SUV RX400h - werden ihr erstes volles Modelljahr erleben. Hinzu kommt im Sommer der zweite Serien-Hybrid bei Lexus, der GS 450h, sowie zum Ende des Jahres die Neuauflage des Flaggschiffs LS. "Unsere geballten Aktivitäten zur Steigerung der Bekanntheit von Lexus werden ebenso ihren Beitrag zum kontinuierlichen Wachstum leisten", so Schrick.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Viel Platz und intelligente Aufteilungsmöglichkeiten für Passagiere und Ladung im Innenraum.
Viel Platz und intelligente Aufteilungsmöglichkeiten für Passagiere und Ladung im Innenraum.
BMW 5er Touring - Heckansicht
BMW 5er Touring - Heckansicht
Der 4.8 Liter V8 leistet im BMW X5 satte 360 PS und beschleunigt den Wagen auf 246 km/h
Der 4.8 Liter V8 leistet im BMW X5 satte 360 PS und beschleunigt den Wagen auf 246 km/h
Peugeot 1007, Ein Mini für Familie und Sport
Peugeot 1007, Ein Mini für Familie und Sport
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025