Schnee und Glatteis: Erhöhte Unfallgefahr

Zentralruf der Autoversicherer hilft bei Schadenregulierung

Die Kälte hat Deutschland im Griff. Glatteis und Schnee führen
verstärkt zu Chaos auf deutschen Straßen. Die meisten Autofahrer
haben zwar Erfahrung mit winterlichen Fahrbahnen, doch 85 Prozent
empfinden Eis und Schnee als nervliche Belastung. Trotzdem können sie
nicht immer bei gefährlicher Straßenlage auf das Auto verzichten. Mit
Schneematsch oder Eisrillen bedeckte Wege bringen Fahrzeuge schnell
ins Schleudern, die Unfallzahlen steigen. Zum Glück handelt es sich
bei den meisten Unfällen nur um Blechschäden. Der Zentralruf der
Autoversicherer bietet unter der Nummer 0180 - 25 0 26 Hilfe bei der
schnellen und unkomplizierten Schadenabwicklung.



Was müssen Unfallbeteiligte zunächst tun? Nachdem die Unfallstelle
gesichert und geräumt wurde, ist es wichtig, dass die Unfallparteien
Personalien, Kennzeichen und Versicherungsdaten austauschen. Der
Europäische Unfallbericht bietet hierbei eine praktische Hilfe. Oft
sind die Versicherungspapiere jedoch nicht zur Hand oder der
Geschädigte hat in der Aufregung vergessen, den Unfallgegner nach
seiner Kfz-Versicherung zu fragen. In diesen Fällen genügt ein Anruf
beim Zentralruf der Autoversicherer, pro Anruf 6 Cent aus dem
deutschen Festnetz. Der Service ist unter 0180 - 25 0 26 rund um die
Uhr und an jedem Tag erreichbar.



Der Anrufer nennt das Autokennzeichen des gegnerischen Fahrzeugs
und gibt den Schadentag an. Durch die Zentralruf-Datenbank ist die
dazugehörige Kfz-Versicherung schnell gefunden. Besonders hilfreich
ist dieser Service, weil der Geschädigte mit einem Telefonat selbst
aktiv werden kann. Die sofortige Information ermöglicht den
Versicherern eine umgehende Bearbeitung und Regulierung des Vorgangs.
Der Geschädigte kommt schneller an sein Geld.



Weitere Informationen zur Schadenregulierung im Internet unter
http://www.zentralruf.de.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Das BMW 3er Coupe.
Das BMW 3er Coupe.
Peugeot 1007
Peugeot 1007
Kia Carnival - Innenraum
Kia Carnival - Innenraum
Mercedes SL
Mercedes SL
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025