Komfortverbindung zwischen Automobil und Haus

Das Nachhausekommen macht jetzt auch im Regen Spaß

Auf stilvolles Ambiente und gehobenen Komfort wird heute nicht nur
im Wagen, sondern auch innerhalb der eigenen vier Wände großer Wert
gelegt. Damit auch der Weg in die Garage den hohen Ansprüchen genügt,
schließt Johnson Controls, eines der weltweit führenden Unternehmen
in der automobilen Innenausstattung und Elektronik sowie für
Batterien, jetzt die Komfortlücke zwischen Heim und Automobil. Das
Unternehmen entwickelt und produziert für alle Porsche-Modelle die
integrierte Garagentorfernbedienung. So muss der Fahrer nicht mehr
bei strömendem Regen aus dem Auto steigen, um sein Garagentor zu
öffnen - das kann er bequem und automatisch per Knopfdruck vom Auto
aus steuern. Angefangen beim Cayenne, ist das System jetzt auch für
den 911 Carrera (S) und Boxster (S) optional erhältlich.







Neben dem bequemen Öffnen von Garagentoren bietet HomeLink viele
weitere Vorteile. Dadurch, dass HomeLink die Frequenzen beinahe aller
Funkhandsender erlernen kann, steuert das System bis zu drei
Funktionen wie Garagen- und Außentore, Beleuchtung und Alarmanlagen
bequem vom Auto aus per Knopfdruck. Dazu ist eine vorherige
Programmierung des Senders notwendig - auch hier sammelt das System
Pluspunkte, weil es leicht zu programmieren und zu bedienen ist. Den
Komfort dieses Systems macht aus, dass die Fernbedienung in die
Dachkonsole der Fahrzeuge integriert ist - und zwar ganz im Stil des
Porsche-Interieurdesigns: unauffällig und doch ergonomisch auf den
Fahrer ausgerichtet. Dadurch entfällt der Batteriewechsel im
Handsender, da die Stromversorgung über die Bordelektrik erfolgt.
Auch das lästige Suchen des Handsenders hat ein Ende. Dabei kommt bei
den neuen Porsche-Modellen schon der Garagentoröffner der zweiten
Produktgeneration zum Einsatz. Diese Weiterentwicklung von HomeLink
ermöglicht eine Kompatibilität mit nahezu allen Garagentorantrieben,
so nun auch bei Systemen, die im störungsfreieren
868-MHz-Frequenzband arbeiten.



Dabei ist HomeLink die erste Universalfernbedienung, die die
Frequenzen unterschiedlicher Handsender auch von verschiedenen
Torantriebsherstellern in nur einem System vereinen kann. So wird
sich HomeLink als Komfortprodukt beim Autofahrer wachsender
Beliebtheit erfreuen.



Quelle: Johnson Controls GmbH, Burscheid
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW 325i Touring
BMW 325i Touring
Nissan 350Z - Motorraum
Nissan 350Z - Motorraum
Ford Ka
Ford Ka
Mercedes CLS
Mercedes CLS
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift Kia Sportage Modelljahr 2026
Für das Modelljahr 2026 bekommt der im Jahr 2022 glaunchte Kia Sportage ein Facelift.

Audi Q3 SUV 2026
Der letzte Q3 von Audi wurde 2018 vorgestellt, da wird es in 2025 mal Zeit für einen Neuen. Und der kommt auch - hier die Bilder.

Renault Captur II Facelift
Bildgalerie zum Facelift des Renault Captur II

Der neue Skoda Enyaq II RS
Auch zum Enyaq II gibt es wieder eine RS-Version, die heute vorgestellt wurde.

Das neue Skoda Enyaq II Coupe RS
Zusätzlich zum Enyaq Coupe der zweiten Generationn gibt es auch wieder eine RS-Version.

Der neue Skoda Elroq RS
Zusätzlich zum normalen Elroq gibt es ab Sommer auch eine RS-Version wie bei vielen anderen Skoda-Modellen.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025