Neues Kompaktzin

Motor Presse Stuttgart startet "automonat" am 26. Januar

Das erste Automagazin im Kompaktformat / Die
einzige vollständige Marktübersicht für Neuwagen/ Einführungspreis
1,- Euro / Umfangreiche Einführungskampagne in Print, TV und
Rundfunk



Am 26. Januar 2006 erscheint die erste Ausgabe des neuen
Automagazins "automonat" im Handel. "automonat" ist ein neuartiges,
monatliches Automagazin im Kompaktformat, das alle im jeweiligen
Monat in Deutschland verfügbaren Serien-Modellreihen auflistet. Der
Einführungspreis für die erste Ausgabe ist 1,- Euro, danach beträgt
der Copypreis 2,- Euro. Die Druckauflage zum Start beträgt 640.000
Exemplare. "automonat" 2/06 erscheint mit einem Umfang von 376
Seiten.



Das neue Magazin besteht aus einem umfangreichen Katalog aller
derzeit als Neuwagen verfügbaren rund 350 Serien-Modellreihen in rund
1500 Motorisierungsvarianten sowie aus ergänzenden Informationen mit
Fahrberichten und PKW-Vorstellungen zum Zeitpunkt der
Markteinführung. Ergänzend zeigt die
"automonat"-Gebrauchtwagenpreisliste alle marktrelevanten
Modellreihen auf dem deutschen Gebrauchtwagenmarkt - insgesamt 2.500
Automodelle, zwölf Baujahre zurück.



Jörg Plathner, Leiter des Geschäftsbereich Automobil bei der Motor
Presse Stuttgart: "Hinsichtlich Vollständigkeit, Transparenz und
Aktualität ist "automonat" der einzige komplette Führer durch den
deutschen Automobilmarkt. Das Heft liefert den Überblick in einem
immer unübersichtlicheren Markt und ist die ideale Entscheidungshilfe
beim Autokauf."



Chefredakteur ist der langjährige und erfahrene Autojournalist
Oskar Weber, der zuvor die Position des "Editorial Director
International" bei der Motor Presse Stuttgart inne hatte. Davor war
er unter anderem Ressortleiter bei "auto motor und sport" sowie
Chefredakteur von "AUTOStraßenverkehr".



Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Am Heck weisen zwei Endrohre dezent auf das Besondere im Focus ST hin.
Am Heck weisen zwei Endrohre dezent auf das Besondere im Focus ST hin.
Mazda 3, Motor
Mazda 3, Motor
Kia Picanto - Schaltknauf
Kia Picanto - Schaltknauf
Citroen C6
Citroen C6
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025