Gender Mainstreaming

Günstige Kfz-Versicherung trotz Unisex-Einführung?

Die Unisex-Tarife, die es für Rentenversicherungen, die als Riester-Rente förderfähig sind, bereits seit 2006 gibt, werden gegen Ende dieses Jahres auch für Kapital- und Risikolebensversicherungen in Kraft treten. Mit einer Teuerung ist auch bei der Kfz-Versicherung zu rechnen und wer meint, vorher noch schnell eine Versicherung abschließen zu müssen, sollte auf jeden Fall auf etwaige Fallstricke achten! An dieser Stelle wollen wir erklären, wo die Stolperfallen versteckt sind und wie sich tatsächlich Geld einsparen lässt!


Günstig versichert mit R+V24


Zwischen Männern und Frauen darf nach einem bindenden EU-Urteil auch auf dem Parkett der Versicherungen kein Unterschied mehr gemacht werden. Die unterschiedlich hohen Prämien für Männer und Frauen waren nach Meinung des Gerichts diskriminierend und sind deshalb ab Ende 2012 verboten. Mit Sicherheit wird die Kfz-Versicherung dann für den einen oder anderen merklich teurer. Der Abschluss einer Versicherung wird den Kunden im Jahr 2012 denkbar einfach gemacht und man kann zum Beispiel im Internet Tarife miteinander vergleichen, die Police gleich online abschließen und die Doppelkarte sofort ausdrucken. Anbieter wie R+V24 bieten zudem schnellere und vor allen Dingen günstigere Online-Abschlüsse sowie im Falle eines Unfalls eine erschöpfliche Beratung und einen umfassenden Werkstattservice samt Ersatzauto. Anbieter, die sich - wie die R+V24 - auf das Angebot im Internet und den Kundenservice konzentrieren, gelten als richtungsweisend. Weniger praktisch und kundenorientiert war bisher die Prämienvergabe vieler Versicherer. Die Geschlechterfrage entschied in diesem Zusammenhang über viel Geld und dementsprechend sorgte das Vorgehen der Versicherer in den vergangenen Jahren immer wieder für Diskussionen. Statistisch gesehen verursachten nämlich junge Frauen weniger Unfälle als ihre männlichen Pendants. Aus diesem Grunde konnten sie ihr Auto über viele Jahre hinweg auch günstiger versichern. Andererseits wollten die Rentenversicherer von ihren weiblichen Kunden mehr Geld sehen, da sie im Durchschnitt eine längere Lebenserwartung haben. Derartige Unterschiede gelten heutzutage als unzeitgemäß und gehören ab dem 21. Dezember der Vergangenheit an. Der Europäische Gerichtshof wertet sie als diskriminierend und schreibt nun die Unisex-Tarife vor. Das klingt zwar erst einmal nach einer wirklich guten Sache, doch auf Preissenkungen sollten die Versicherungsnehmer dennoch nicht hoffen. Die meisten Experten sind sich sogar sicher, dass die Versicherungen durch die neue Regelung sogar sehr viel teurer werden. Des Weiteren sind nicht gerade wenige Menschen der Meinung, dass das Urteil in Wirklichkeit ungerecht sei und in keinster Weise nachvollziehbar.

Für wen kann die alte Regelung noch gelten?


Sollte ein Kunde mal den Rentenbeginn verschieben beziehungsweise beitragsfrei gestellte Verträge wieder in Kraft setzen wollen, lassen einige Anbieter das auch zu den einstigen Bedingungen zu. Es gibt also tatsächlich den einen oder anderen Versicherer, der seine Verträge für die Zeit der Umstellung angepasst hat, damit die Kunden auch in Zukunft von der alten Regelung profitieren können. Allerdings besteht hier aus Sicht der Makler auch ein Haftungsrisiko. Die Sache ist also nicht ganz einfach!

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mitsubishi i-MiEV
Mitsubishi i-MiEV
Nissan Pixo
Nissan Pixo
Volvo V70
Volvo V70
Mercedes SLK
Mercedes SLK
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025