Wechselzeit: ADAC-Tipps für die Suche nach dem richtigen Tarif

Kfz-Versicherungen Erfolgreich durch den Tarifdschungel

Bei der Suche nach einer guten und günstigen Kfz-Police verlieren sich viele Autofahrer auch in diesem Jahr im Tarifdschungel der Versicherer. Wer nicht nur das billigste Angebot, sondern auch sinnvolle Leistungen möchte, dem helfen folgende ADAC-Tipps:

- Die gesetzlich vorgeschriebene Deckungssumme ist in keinem Fall
ausreichend. Im Vertrag sollten mindestens 50, besser noch 100
Millionen Euro vereinbart sein.

- Die Neupreis- oder Kaufpreisentschädigung in der Vollkasko
sollte bei Totalschaden oder Diebstahl mindestens bei sechs
Monaten liegen. In guten Verträgen umfasst der Schutz bis zu 24
Monate.

- Die bei Unfällen entstandenen Schäden sollten in der
Kaskoversicherung auch bei grober Fahrlässigkeit übernommen
werden. Ausgenommen sind hierbei generell herbeigeführter
Diebstahl (z.B. Schlüssel im Auto stecken lassen) sowie das
Fahren unter Drogen- oder Alkoholeinfluss.

- Bei Neu- und Leasingfahrzeugen keine Werkstattbindung
akzeptieren. Grund: Für Kulanzleistungen verlangt der Hersteller
oft den Besuch einer Vertragswerkstatt. Bei Leasingfahrzeugen
kann die Werkstattbindung eine Vertragsverletzung bedeuten.

- Einige Versicherer leisten in der Teilkasko nur für Schäden bei
Wildunfällen. Viele Anbieter erstatten auch Schäden durch
Kollisionen mit Tieren aller Art sowie bei Marderbiss.

- Sehr günstige Policen haben oft schlechte Rückstufungen.
Autofahrer sollten deshalb prüfen, wie weit sie nach einem
Schadenfall zurückgestuft werden.

- Rabattschutz sorgt dafür, dass Autofahrer nach einem Schaden
nicht in eine schlechtere Schadenfreiheitsklasse zurückgestuft
werden.

- Erweiterter Haftpflichtversicherungsschutz bei Unfällen mit
Mietwagen im europäischen Ausland sollte in den
Versicherungsbedingungen enthalten sein (Mallorca-Police).

Möglich ist der Wechsel des Kfz-Versicherers in der Regel zum Ende des Kalenderjahres, da die meisten Versicherungsverträge vom 1. Januar bis zum 31. Dezember laufen. In diesen Fällen muss die Kündigung spätestens bis 30. November bei der Versicherungsgesellschaft sein. Ein Sonderkündigungsrecht haben Versicherungsnehmer, bei denen sich die Prämie z.B. durch eine schlechtere Typklassen- oder Regionalklasseneinstufung erhöht.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Opirus
Kia Opirus
Suzuki Jimny
Suzuki Jimny
Subaru Legacy - Kombi
Subaru Legacy - Kombi
Renault Twingo
Renault Twingo
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift Kia Sportage Modelljahr 2026
Für das Modelljahr 2026 bekommt der im Jahr 2022 glaunchte Kia Sportage ein Facelift.

Audi Q3 SUV 2026
Der letzte Q3 von Audi wurde 2018 vorgestellt, da wird es in 2025 mal Zeit für einen Neuen. Und der kommt auch - hier die Bilder.

Renault Captur II Facelift
Bildgalerie zum Facelift des Renault Captur II

Der neue Skoda Enyaq II RS
Auch zum Enyaq II gibt es wieder eine RS-Version, die heute vorgestellt wurde.

Das neue Skoda Enyaq II Coupe RS
Zusätzlich zum Enyaq Coupe der zweiten Generationn gibt es auch wieder eine RS-Version.

Der neue Skoda Elroq RS
Zusätzlich zum normalen Elroq gibt es ab Sommer auch eine RS-Version wie bei vielen anderen Skoda-Modellen.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025