Nicht mehr Astra

Neues Opel Cabrio heißt Cascada

Opel Cascada - mehr als einen Ausschnitt präsentiert Opel noch nicht. Auch nicht in Paris. Bild: Opel
Opel Cascada - mehr als einen Ausschnitt präsentiert Opel noch nicht. Auch nicht in Paris. Bild: Opel

Das neue Cabriolet von Opel trägt den Namen Cascada. Abgeleitet vom spanischen Wort für Wasserfall lässt der Name in rhythmischer, dynamischer Weise fließende Eleganz, Schönheit, Frische und puren Open-Air-Fahrgenuss anklingen.

Mit muskulösem, skulpturhaftem Design, ausgewogenen Proportionen und seiner lang gestreckten Silhouette, die geschlossen wie offen einen ausgesprochen klassisch-eleganten Auftritt garantiert, zielt der neue Opel Cascada auf anspruchsvolle Kunden, die sich Oben-ohne-Fahrgenuss auf höchstem Niveau gönnen wollen. Die Länge von knapp 4,70 Metern positioniert das neue, viersitzige Opel Open-Air-Modell in der Mittelklasse. Damit knüpft der Cascada an die Tradition prestigeträchtiger Opel-Cabriolets der Fünfziger- und Sechzigerjahre auf Kapitän- und Rekord-Basis an.

Den hohen Anspruch des neuen Opel Cascada unterstreichen zahlreiche Premium-Merkmale und Technologien, unter denen besonders das aufwändig verarbeitete Stoffdach hervorsticht. Per Knopfdruck lässt es sich auch während der Fahrt bei Geschwindigkeiten von bis zu 50 km/h in kürzester Zeit öffnen.

Cascada ist nach Mokka und ADAM bereits der dritte neue Modellname, den Opel in diesem Jahr einführt: „Dies zeigt klar, wie die Marke ihr Modellportfolio weiterentwickelt und innerhalb nur weniger Monate in drei neue Marktsegmente vorstößt“, sagt Opel-Strategievorstand Dr. Thomas Sedran. Nach dem subkompakten SUV (Sport Utility Vehicle) und dem kleinen Lifestyle-Stadtflitzer zeigt Opel jetzt die ersten Details zum eleganten Mittelklasse-Cabriolet.

Den neuen Cascada, der Anfang 2013 auf den Markt kommt, zeigt Opel entgegen vielfacher Spekulationen übrigens noch nicht auf dem Automobilsalon in Paris: Dort hat der neue Opel ADAM seine Weltpremiere.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Toyota Landcruiser
Toyota Landcruiser
Mazda Shinari (Studie)
Mazda Shinari (Studie)
Toyota Avensis Combi
Toyota Avensis Combi
Ford Fiesta 2013 - Von hinten betrachtet hat sich eher wenig getan.
Ford Fiesta 2013 - Von hinten betrachtet hat sich eher wenig getan.
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025