Im Amerika-Werk Tuscaloosa

Produktionsstart Mercedes GL-Klasse

Am 29.6.2012 ist feierte Mercedes den Produktionsstart der neuen GL-Klasse im Werk Tuscaloosa. Bild: Mercedes
Am 29.6.2012 ist feierte Mercedes den Produktionsstart der neuen GL-Klasse im Werk Tuscaloosa. Bild: Mercedes

Mercedes-Benz hat heute einen weiteren Meilenstein gefeiert: Die Produktion der neuen Generation der GL-Klasse ist im Werk Tuscaloosa (MBUSI – Mercedes-Benz U.S. International) angelaufen. Werkleiter Markus Schäfer begrüßte dazu mehr als 3.500 Beschäftigte und zahlreiche Gäste, darunter auch Dr. Wolfgang Bernhard, im Daimler-Vorstand verantwortlich für Produktion und Einkauf Mercedes-Benz Cars und Mercedes-Benz Vans.

Dr. Wolfgang Bernhard: „Qualität hat für uns höchste Priorität. Die Mannschaft in Tuscaloosa macht beim Anlauf des GL einen erstklassigen Job - wie schon im letzten Jahr bei der M-Klasse. Damit sind wir für die weiteren wichtigen Anläufe in der Zukunft hier in Tuscaloosa sehr gut aufgestellt.“

Werkleiter Markus Schäfer ergänzte: „Der neue GL ist ein großartiges Produkt und ein weiterer Beitrag zur Mercedes-Benz Wachstumsstrategie. Heute feiern wir diesen Meilenstein, ab morgen haben wir wieder alle Hände voll zu tun und müssen weiter mit voller Kraft nach vorn arbeiten.“ Mit Blick auf den Produktionsstart der kommenden C-Klasse Generation im Jahr 2014 sagte Schäfer weiter: „Wir werden jetzt mehr und mehr den Fokus auf die Vorbereitungen für die C-Klasse legen, die als komplett neues Produkt für unser Werk einige Herausforderungen bringen wird. Ich bin gleichzeitig überzeugt, das wir auf einem sehr guten Weg sind, unser Leistungsniveau abzusichern und weiter auszubauen.“

Über die neue Generation der GL-Klasse
Die neue GL-Klasse von Mercedes-Benz beweist in allen entscheidenden SUV-Disziplinen Führungsqualität. Innovationen wie der serienmäßige Seitenwind-Assistent, der Lenk-Assistent, die Beladungserkennung oder der COLLISION PREVENTION ASSIST (CPA) erhöhen die aktive Sicherheit. Mit exzellenter Fahrdynamik und hohem Fahrkomfort sowohl auf der Straße wie auf unwegsamem Terrain bietet die GL-Klasse bis zu sieben Passagieren den First-Class-Komfort einer luxuriösen Limousine und ein hervorragendes Platzangebot. Von der Vorgängerbaureihe wurden seit dem Marktstart im Jahr 2006 bis heute mehr als 200.000 Fahrzeuge verkauft.

Das Mercedes-Werk in Tuscaloosa
Das Werk Tuscaloosa wurde 1995 gegründet und nahm 1997 die Produktion auf. Die Mercedes-Benz M-Klasse wird seitdem am Standort gefertigt, später kamen auch die SUVs der GL- und R-Klasse hinzu. Im Jahr 2011 produzierte das Werk mehr als 148.000 Fahrzeuge und beschäftigte am Jahresende rund 2.800 Mitarbeiter.

Ab 2014 wird MBUSI als einer von vier globalen Standorten die Nachfolge-Generation der aktuellen C-Klasse für den nordamerikanischen Markt produzieren.

Ab 2015 wird zudem am Standort eine neue Mercedes-Benz Baureihe als fünftes Produkt vom Band laufen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Toyota Verso
Toyota Verso
VW Phaeton
VW Phaeton
Renault Modus
Renault Modus
Mercedes SL
Mercedes SL
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025