Editionspaket für 4.300 Euro

Audi TT Coupé S line competition

Das S line Competition-Paket für den Audi TT kostet 4.300 Euro. Bild: Audi
Das S line Competition-Paket für den Audi TT kostet 4.300 Euro. Bild: Audi

Das Editionsmodell TT Coupé S line competition von Audi ist für alle Motorisierungen bis 155 kW (211 PS) erhältlich, bringt die Umfänge des S line Sportpakets und des S line Exterieurpakets zusammen und ergänzt sie um neue, exklusive Features – zum Paketpreis von € 4.300.

Zu den Inhalten des S line Exterieurpakets gehören speziell gezeichnete Stoßfänger, Lufteinlässe und Seitenschweller, S line-Badges, Abgas-Endrohrblenden und ein markanter Diffusoreinsatz. Hinzu kommt ein feststehender Heckflügel wie beim Audi TT RS. Xenon plus-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht sorgen bei Dunkelheit für exzellente Sicht.

Als Lackierung stehen Samoarange Metallic, Gletscherweiß Metallic sowie die Perleffekttöne Daytonagrau und Misanorot ohne Aufpreis zur Wahl. Mit dem sportlichen Optikpaket schwarz ist der Rahmen des Kühlergrills schwarz glänzend eingefasst; der Einsatz des Kühlergrills, der Kennzeichenträger und die Applikationen der Nebelscheinwerfergitter sind mattschwarz gehalten. Zu den weiteren hochglänzend schwarzen Umfängen des S line competition zählen die Gehäuse der Außenspiegel, das Blade unten am Frontstoßfänger, der Diffusoreinsatz, die Endrohrblenden sowie das Spoilerblatt des Heckflügels. Die imposanten 19 Zoll-Räder im Fünf-Arm-Rotor-Design mit Reifen der Dimension 255/35 sind ebenfalls schwarz lackiert. Das straffe S line Sportfahrwerk legt die Karosserie um zehn Millimeter tiefer.

Auch im Innenraum bringt das TT Coupé S line competition die Features aus dem S line Sportpaket mit. Dies sind unter anderem die spezifischen Einstiegsleisten, die erweiterte Aluminiumoptik, das Lederpaket, die Sportsitze und die Schaltwegeverkürzung für die manuellen Getriebe. Der Kranz des Multifunktions-Sportlederlenkrads, ist wie beim TT RS, stärker konturiert und unten abgeflacht. Die Fußmatten werden von Kedern eingefasst.

Serienmäßig sind Bezüge aus Alcantara gelocht in Kombination mit schwarzem Leder und silbernen Kontrastnähten. S line-Schriftzüge zieren die Lehnen. Im Interieur dominiert die Farbe Schwarz. Die Dekoreinlagen bestehen aus mattem, gebürstetem Aluminium, bei der Außenlackierung Samoaorange leuchtet hier ein Reflexlack in Wagenfarbe.

Das Editionsmodell TT Coupé S line competition, das sich mit weiteren Ausstattungen kombinieren lässt, ist weltweit in den Verkauf gestartet. Mit einem Paketpreis von € 4.300 hat der Kunde gegenüber der Einzelbestellung einen Preisvorteil von rund 50 Prozent.

Dieses Angebot ergänzt die bereits im Markt erhältlichen Audi exclusive line Pakete: vom Audi exclusive line Black, das exklusiv in Pantherschwarz Kristalleffekt lackiert ist, über das Audi exclusive line Ice mit schwarz-silbernen Sitzbezügen bis hin zum Audi exclusive line Color, bei dem sich die Außenfarben rot, blau oder grau im Innenraum über farbige Dekoreinlagen und Kontrastnähte fortsetzen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW Z4 Roadster
BMW Z4 Roadster
Range Rover
Range Rover
Seat Alhambra 2011
Seat Alhambra 2011
Audi TT RS Roadster - Die Drehmoment-Kurve verweilt von 1.600-5.300 upm bei 450 Nm.
Audi TT RS Roadster - Die Drehmoment-Kurve verweilt von 1.600-5.300 upm bei 450 Nm.
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025