Dreijahresvertrag unterzeichnet

Williams Formel 1 mit Toyota Motoren

Ab der Saison 2007 beliefert die Toyota Motorsport GmbH das Team WilliamsF1 mit Motoren. Der Vertrag wurde am Donnerstag unterzeichnet und gilt für die nächsten drei Jahre. Über die finanziellen Konditionen des Leasingabkommens wurde Stillschweigen vereinbart. WilliamsF1 erhält die gleichen Motoren wie das Panasonic Toyota Racing Team. Beide Teams wollen von einem harten Wettkampf auf der Strecke und einer engen Zusammenarbeit nach dem Rennen profitieren.

Anlässlich der Vertragsunterzeichnung sagte Toyota Executive Vice President Kazuo Okamoto: "Wir sind erfreut WilliamsF1 ab 2007 mit Motoren beliefern zu dürfen und mit einem Team zusammen zu arbeiten, das eine großartige Renn-Geschichte hat und den Geist der Formel 1 verkörpert". John Howett, Präsident der Toyota Motorsport GmbH, ergänzte: "Wir streben eine starke Partnerschaft an, in der beide Teams im Wettbewerb miteinander ihre Leistungsfähigkeit steigern und beide im Spitzenfeld der Formel 1 fahren." Für Frank Williams ist der Vertrag mit Toyota "ein Eckstein in der Team-Aufgabe "Weltmeisterschaft". Er sieht in Toyota einen "erhabenen und prestigeträchtigen Giganten" und bewundert besonders den "Ruf der Marke, gesetzte Ziele konsequent zu verfolgen und zu erreichen". "Wir sind stolz darauf, uns die Unterstützung von Toyota gesichert zu haben, um wieder an die Spitze des Wettbewerbs zu gelangen", schloss Frank Williams.

Das Williams F1 Team wird ab 2007 mit dem Logo "Powered by Toyota" starten. Eine Umbenennung des Teams erfolgt nicht. Der Motorenliefervertrag mit dem Midland-Team wird nicht über die laufende Saison hinaus verlängert.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW X3
BMW X3
Mercedes CL
Mercedes CL
Kia Cerato - Laderaum
Kia Cerato - Laderaum
Mercedes SL
Mercedes SL
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift Kia Sportage Modelljahr 2026
Für das Modelljahr 2026 bekommt der im Jahr 2022 glaunchte Kia Sportage ein Facelift.

Audi Q3 SUV 2026
Der letzte Q3 von Audi wurde 2018 vorgestellt, da wird es in 2025 mal Zeit für einen Neuen. Und der kommt auch - hier die Bilder.

Renault Captur II Facelift
Bildgalerie zum Facelift des Renault Captur II

Der neue Skoda Enyaq II RS
Auch zum Enyaq II gibt es wieder eine RS-Version, die heute vorgestellt wurde.

Das neue Skoda Enyaq II Coupe RS
Zusätzlich zum Enyaq Coupe der zweiten Generationn gibt es auch wieder eine RS-Version.

Der neue Skoda Elroq RS
Zusätzlich zum normalen Elroq gibt es ab Sommer auch eine RS-Version wie bei vielen anderen Skoda-Modellen.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025