WM-Start an historischer Stelle

Startklar: Suzuki Swift Super 1600 und Niki Schelle bereit für den Asphalttanz beim deutschen WM-Lauf

Bild: Suzuki Deutschland
Bild: Suzuki Deutschland

Aufgeregt ja, nervös nein: Mit leuchtenden Augen sitzt Rallyecrack Niki Schelle hinterm Lenkrad des brandneuen Suzuki Swift Super 1600. „Ein unglaubliches Auto“, schwärmt der sonst eher gelassene Bayer. „Dieser Swift fährt sich genauso, wie er aussieht. Einfach gigantisch.“ Vor drei Wochen nahm Schelle anlässlich der Rallye Baden-Württemberg erstmals in der Wettbewerbsversion des agilen Kleinwagens Platz. Niki Schelle sorgte dort beim fünften Lauf zum SUZUKI RALLYE CUP, dem populären Marken-Cup, als Fahrer des Vorwagens für zusätzliche Action. „Normalerweise sieht eine erste Testfahrt anders aus“, sagt er mit einem Lächeln und erklärt: „Damit auch andere etwas von dem tollen Auto haben, setzten wir beim Rollout unter Wettbewerbsbedingungen einfach einige Gäste auf den heißen Sitz. Außer dass die Teilzeit-Copiloten ihre Sache toll machten, konnten sie so auch gleich miterleben, was es heißt, mit so einem Auto ans Limit zu gehen.“ Zwar konnte Schelle so nicht allzu viel austesten, aber die erste Ausfahrt diente ihm eher zur Grundeinstellung von Fahrwerk, Bremsen und Motorsteuerung. Bei einem weiteren kurzen Funktionstest in der vergangenen Woche wurden verschiedene Reifen ausprobiert und die optimalen Getriebe- und Fahrwerkseinstellungen festgelegt. „Das muss reichen“, sagt Schelle und resümiert: „Natürlich möchte ein Rallyefahrer wie ich sich gerne so intensiv wie möglich mit so einem Auto beschäftigen. Vor allem weil ich bei jedem Kilometer merke, wie viel Potential im Swift Super 1600 steckt, das ich noch nutzen kann.“

Die Wettbewerbspremiere des roten Suzuki Swift Super 1600 anlässlich der OMV ADAC Rallye Deutschland, die vom 10. bis 13. August in der Region rund um Trier als WM-Lauf stattfindet, ist gleich aus mehreren Gründen eine runde Sache: Im Jahr 2002, bei der ersten WM-Saison von Suzuki, sorgte Niki Schelle an gleicher Stelle für eine kleine Sensation. Damals erreichte er beim vierten Lauf zur Junior-Weltmeisterschaft (JWRC) mit dem Ignis Super 1600 als Dritter den ersten WM-Podiumsplatz für Suzuki. 2005 begeisterte der sympathische Rallyeprofi am Steuer eines seriennahen Suzuki Swift 1.5 als Fahrer des Vorwagens, indem er illustre Gäste auf einen Adrenalinritt über die WM-Pisten mitnahm. Nun will es der schnelle Bayer noch einmal wissen: „Am Rallyesonntag feiere ich meinen 40. Geburtstag. Suzuki ermöglicht mir nun, diesen im Swift Super 1600 standesgemäß zu zelebrieren. Für einen Herzblut-Motorsportler wie mich ein schönes und außergewöhnliches Geschenk zugleich. Ich bin voll motiviert und kann mich hoffentlich mit einem guten Resultat bedanken.“ Die Jungfernfahrt erlebte der brandneue Suzuki Swift Super 1600 vor drei Wochen im Rahmen der Rallye Baden-Württemberg.

Die Action geht weiter. „Mit dem sportlichsten Ableger des Suzuki Swift wollen wir nicht nur die technologische Kompetenz von Suzuki darstellen, sondern auch die ganze Faszination des Rallyesports vermitteln“, sagt Guido Hannich, Leiter Marketing und Kommunikation Automobile der SUZUKI International Europe GmbH. „Der Swift Super 1600 ist ein weiterer Baustein in unserem Motorsport-Engagement. Talentierte Nachwuchspiloten aus dem SUZUKI RALLYE CUP, wie derzeit Suzuki-Junior Udo Schütt, werden die Möglichkeit erhalten, hinterm Steuer des Swift Erfahrungen mit einem reinrassigen Wettbewerbsfahrzeug zu sammeln. Zudem wird das attraktive Rallyegerät mit dem einen oder anderen Gaststart für zusätzliche Action in der deutschen Rallyeszene sorgen. Denn eines ist auch klar: Wir von Suzuki lieben den Sport und stellen uns dem Wettbewerb. Unter diesem Motto wird auch Niki Schelle zusammen mit Copilot Michael Wenzel beim deutschen WM-Lauf Anfang August an den Start gehen“, erklärt Hannich.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Corvette Z06, Seitenansicht
Corvette Z06, Seitenansicht
Citroen C8 - bis zu sieben Personen
Citroen C8 - bis zu sieben Personen
Jaguar S-Type
Jaguar S-Type
Jaguar S-Type
Jaguar S-Type
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025