1.3-Liter Multijet-Diesel

Fiat Strada – Facelift mit neuem Motor

Bild: Fiat Deutschland
Bild: Fiat Deutschland

Der Fiat Strada hat sich als robuster Pick-up bewährt – für gewerbliche Kunden ebenso wie für Freizeitsportler. Er verbindet vielseitigen Einsatznutzen mit PKW-ähnlichem Fahrkomfort, baut auf einen dynamischen Auftritt und bietet ein hohes Maß an Funktionalität. Eigenschaften, die im aktuellen Modelljahr durch das Facelift und durch einen neuen Motor eine Aufwertung erfahren.

Der Fiat Strada wird auf dem deutschen Markt in zwei Versionen (Strada und die neue Version Strada Adventure) sowie mit kurzer und langer Kabine angeboten. Neu ist auch ein 62 kW (85 PS) starker 1.3-Liter Common Rail-Diesel mit Direkteinspritzung und Multijet-Technologie. Er ersetzt das 1.9-JTD-Triebwerk (59 kW/80 PS). Der neue Multijet-Diesel ist durchzugsstark (maximales Drehmoment 200 Nm bei 1.750 U/min) und verleiht dem Fiat Strada konkurrenzfähige Fahrleistungen (0 bis 100 km/h in 13,5 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 165 km/h). Mit einem Verbrauch von 5,3 l / 100 km (kombiniert nach RL 80/1268/EWG) ist er dazu ausgesprochen wirtschaftlich.

Davon profitiert auch der Fiat Strada Adventure. Die neue Version des Pick-up wird ausschließlich mit langer Kabine angeboten und glänzt durch eine augenfällige Freestyle-Charakteristik. Dafür sorgen u.a. lackierte Stoßfänger und seitliche rutschfeste Trittstufen unter den Türen. Seine Sonderstellung betont der Fiat Strada Adventure auch bei der Ausstattung. Sie wurde zielgruppengerecht aufgewertet durch Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, Nebelscheinwerfern, RDS-Radio mit CD-Player, elektrischen Fensterhebern sowie elektrisch verstellbaren Außenspiegeln. Zudem wurden zwei zusätzliche Scheinwerfer für das Fernlicht im Stoßfänger integriert.

Weitere serienmäßige Ausstattungsfeatures des Fiat Strada Adventure sind Servolenkung, höhenverstellbares Lenkrad, Schiebefenster zur Ladefläche, wärmedämmende Verglasung und Wegfahrsperre. Ebenso ABS, Fahrer- und Beifahrer-Airbag, höhenverstellbare Kopfstützen, Gurtstraffer und Sitze mit Anti-Submarining-Struktur. Das gilt mit Ausnahme von ABS und Beifahrer-Airbag auch für die übrigen Versionen.

Unverändert im aktuellen Modelljahr geblieben ist der Einsatznutzen des 4,44 Meter langen Fiat Strada. Der Pick-up bietet eine 1,69 Meter lange und 1,22 Meter breite ebene Pritsche mit einer Nutzfläche von 2,1 m2 und eine Nutzlast von 630 Kilogramm. Bei den Versionen mit langer Kabine verkürzt sich die Ladefläche auf 1,39 Meter, die Pritschenfläche verringert sich auf 1,7 m2, die Nutzlast auf 610 Kilogramm. Dafür profitieren Fahrer und Beifahrer von einem um 38 Zentimeter verlängerten Innenraum samt kleinem Seitenfenstern sowie mehr Stauraum hinter den Sitzen.

Der in Brasilien produzierte Fiat Strada hat sich im aktuellen Modelljahr sein unverwechselbares Aussehen bewahrt. Dafür sorgen u.a. die markante Frontpartie mit runder Motorhaube und schmalen Doppelparabolscheinwerfern. Ebenso sein Komfort – auf der Straße wie in der Fahrerkabine. Hell, freundlich und ergonomisch gestaltet, bietet der Strada zwei bequeme Einzelsitze inklusive großem Verstellbereich, gute Sichtverhältnisse und ein hohes Maß an Behaglichkeit und Funktionalität. Charakteristika, die im Transportalltag zählen. Zusammen mit dem neuen Motor und der neuen Adventure-Version verbucht der Fiat Strada damit weitere Pluspunkte im Kampf um die Gunst der Kunden. Das gilt auch für die Preise. Sie reichen von € 12.300,- (Fiat Strada 1.3 Multijet mit kurzer Kabine) bis € 13.850,- (Fiat Strada Adventure mit langer Kabine) – jeweils ohne Mehrwertsteuer.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Corvette Z06, Heck
Corvette Z06, Heck
Audi Q7 -
Audi Q7 -
Nissan Patrol
Nissan Patrol
Citroen C5
Citroen C5
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025