Astra OPC ausgefeilten Sitzen - Vorstellung am 6. März

Opel Astra OPC mit 280 PS wird in Genf vorgestellt

Opel Astra L (01/2022 - )
Hightech-Sitze im Opel Astra OPC. Bild: Opel
Hightech-Sitze im Opel Astra OPC. Bild: Opel

Der neue Opel Astra OPC ist mit 206 kW/280 PS nicht nur der bislang stärkste Astra in der Geschichte. Das Sportcoupé, das am 6. März auf dem Genfer Autosalon Weltpremiere feiert, verfügt auch über weltweit einzigartige Hightech-Sitzschalen. Die beiden Frontsitze steigern das sportlich-dynamische Fahrerlebnis durch neue Leichtbaumaterialien, eine tiefere Sitzposition und verbesserten Seitenhalt.

Die Ingenieure von OPC (Opel Performance Center) verwendeten als Sitzschale ein so genanntes Organoblech. Der Verbundwerkstoff aus Polyamid und Glasfaser führt zu einer Gewichtsersparnis von 45 Prozent. Dieses neue Material ist gleichermaßen flexibel wie belastbar und kommt aufgrund seiner extremen Festigkeit mit einer Stärke von nur 1mm bis 2mm Millimetern aus, anstatt 3mm bis 4mm.

„Opel ist der erste Hersteller der Welt, der beim Bau von Autositz-Schalen solche Organobleche in Serienfahrzeugen verwendet“, sagt der Leiter des OPC-Sitzentwicklungsteams, Armin Rossmann. „Das Besondere der Sportschalensitze sind auch die integrierten Seitenairbags, die in diesem Segment nur wenige Mitbewerber anbieten können.“

Fahrer und Kopilot sind im neuen Astra OPC noch direkter mit dem Fahrzeug verzahnt,
da die Sitzposition 17 Millimeter tiefer ausfällt als im Astra GTC und sogar 40 Millimeter niedriger als im konventionellen Astra. So werden das Gefühl fürs Auto und der Kontakt zur Straße noch direkter.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mini Countryman
Mini Countryman
Range Rover Sport
Range Rover Sport
VW Up! Lite
VW Up! Lite
Audi RS3 Sportback - Frontansicht
Audi RS3 Sportback - Frontansicht
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift Kia Sportage Modelljahr 2026
Für das Modelljahr 2026 bekommt der im Jahr 2022 glaunchte Kia Sportage ein Facelift.

Audi Q3 SUV 2026
Der letzte Q3 von Audi wurde 2018 vorgestellt, da wird es in 2025 mal Zeit für einen Neuen. Und der kommt auch - hier die Bilder.

Renault Captur II Facelift
Bildgalerie zum Facelift des Renault Captur II

Der neue Skoda Enyaq II RS
Auch zum Enyaq II gibt es wieder eine RS-Version, die heute vorgestellt wurde.

Das neue Skoda Enyaq II Coupe RS
Zusätzlich zum Enyaq Coupe der zweiten Generationn gibt es auch wieder eine RS-Version.

Der neue Skoda Elroq RS
Zusätzlich zum normalen Elroq gibt es ab Sommer auch eine RS-Version wie bei vielen anderen Skoda-Modellen.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025